Der neu ins Leben gerufene Projektchor der Pfarrei, der Männergesangverein Liederkranz und die Blaskapelle St. Ägidius begleiteten heuer mit festlicher Musik die Weihnachtstage. Mit passenden Musikstücken aus den verschiedenen Genres der konzertanten Blasmusik beschenkte die Kapelle mehrere hundert Konzertbesucher in der Pfarrkirche.
Es war ein festliches Weihnachtsfinale, das die Musiker um Dirigent Christian Bäuml und Vorsitzenden Richard Fischer in vielen Probenstunden einstudiert hatten. „Nun freut euch, ihr Christen“ mit diesen allseits bekannten Choral eröffnete das Nachwuchsorchester den weihnachtlichen Konzertreigen. Man konnte ihrem Medley „Musik from Frozen“ lauschen, bei dem man eine Anleihe aus der Eisprinzessin genommen hatte. Zur Musik um „Braveheart“ erinnerte sie an den mitreißender Film über Leidenschaft, Betrug, Mut und Freiheit der mit insgesamt fünf Oscars ausgezeichneten Verfilmung.
Mit dem etwas anderen Stück „Canzon Septimi toni“, einem Doppelchor aus dem Bereich der Kammermusik venezianischer Musikgesichte vergangener Jahrhunderte, zeigte das Orchester wie schön und eindrucksvoll diese filigrane Musik aus dem Jahr 1597 auch heute noch klingen kann. Die „First Suite for Military Chor“ gilt jetzt auch in Schmidmühlen als Eckpfeiler des Blasorchester-Repertoires, obwohl sich dieses lyrisch gehaltene Stück sehr an britische Volksmusik erinnert.
Ein Glanzstück des Konzertes waren die verschiedenen Choräle mit weihnachtlichem Liedgut und die gelesene Weihnachtsbotschaft nach einem Arrangement des Schmidmühlener Dirigenten Christian Bäuml. Die verbindenden Zwischenlesungen trug Ernst Lesser vor. Da war „Macht hoch die Tür“ zu hören. Die römische Fanfare erklang, „Zu Bethlehem geboren“ wurde angespielt und „Ihr Kinderlein kommet“ war mit eingebaut und für die Sterndeuter wurde mit hellem Licht der Weg zur Krippe gezeigt. Zu guter Letzt durfte natürlich „Cinderella's Dance“ aus dem Märchenfilm „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ nicht fehlen.
Der Graf-Waldersee-Marsch von Louis Oertel wurde mit einer wunderschön verpackten Klangfolge von Tochter Zion nach einem Arrangement von Christian Bäuml angestimmt. Mit „Stille Nacht, heilige Nacht“ hat auch heuer wieder die Konzertkapelle ihre Gäste auf den Nachhauseweg begleitet.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.