Schmidmühlen
30.01.2019 - 16:54 Uhr

Ein "phänomenales Schützenjahr"

Auf einen Veranstaltungsreigen wie schon lange nicht mehr blicken die Sportschützen bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Im Rechenschaftsbericht verweist Schützenmeister Josef Popp auf einen signifikanten Mitgliederzuwachs.

Die geehrten Vereinsmeister mit Schützenmeister Josef Popp (links). Bild: pop
Die geehrten Vereinsmeister mit Schützenmeister Josef Popp (links).

Bei den Sportschützen stehen Sport und gesellschaftliche Veranstaltungen in einem gesunden Verhältnis, so Popp. An gesellschaftlichen Veranstaltungen verwies der Schützenmeister insbesondere auf den Fasching mit einem Faschingspreisschießen und Sitzweil, die Bewirtung der Hexen und des Fischzugs und im Anschluss an die Faschingszeit das Saukopfessen. Weitere Veranstaltungen waren unter anderem ein Schlachtschüsselessen, der Vereinsausflug nach Nürnberg, ein Seniorenvergleichskampf gegen die Schützen aus Winbuch und das Patenschaftsschießen mit der Bundeswehr. Auch im Jugendbereich wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Hierfür stehen stellvertretend für viele Veranstaltungen die Organisation des Saukopfessens und der Raiffeisen-Jugendcup. Im vergangenen Jahr standen zahlreiche Arbeiten im Schützenheim an. So wurde ein Rückprallschutz eingebaut sowie im gesamten Schießstand die Fenster ausgetauscht. Schützenmeister Josef Popp dankte hier allen Helfern, vor allem Josef Luschmann sen. und Josef Luschmann jun. Zwei Veranstaltungen hob Popp besonders hervor. Das Konzert mit der Gruppe Rooster Crows im Hammerschloss sowie die Dreharbeiten des Bayerischen Fernsehens zum Brauch des Allerseelenschiffchens im Schützenheim, bei denen die Schützenjugend vor der Kamera agierte.

Erfreulich fiel auch der Bericht von Sportleiter Erwin Koller aus. Er blickte auf das Wettkampfgeschehen zurück. Durchaus gut sind die drei Mannschaften im Rundenwettkampf im Rennen. Aktuell befindet sich die Erste Mannschaft in der Bezirksliga auf Platz 5, die Zweite ist in der B-Klasse ebenso wie die Dritte Mannschaft in der Breitensportliga souverän Tabellenführer.

Die Sportlerehrung des Marktes Schmidmühlen gibt immer auch Auskunft über das Abschneiden bei den Meisterschaften, so auch im vergangenen Jahr. Für Meisterschaften wurde die Schülermannschaft (1. Platz Gaumeisterschaft im Schützengau Amberg; 1. Platz Rundenwettkampf im Schützengau Amberg), die Juniorenmannschaft I (1. Platz Gaumeisterschaft im Schützengau Amberg), die 3. Mannschaft für den 1. Platz Rundenwettkampf im Schützengau Amberg in der Gauliga E und die Mannschaft Luftpistole Herren / Damen III / IV für den Landkreismeistertitel geehrt.

Bürgermeister Peter Braun würdigte die Arbeit des Vereins: "Was die Mitglieder im letzten Jahr geleistet haben, ist phänomenal." Zusammen mit Schützenmeister Josef Popp und Sportleiter Erwin Koller nahm er die Ehrungen vor. Für besondere Verdienste wurden Georg Höfler und Regina Koller mit der Goldenen Verdienstauszeichnung des Oberpfälzer Schützenbundes geehrt.

Vereinsmeisterschaft 2018: Luftgewehr: Schüler aufgelegt männlich: 1. Thomas Wiesner 152 R., 2. Jamie Luschmann 150 R., 3. Johannes Andratzek 87 R.; Schüler aufgelegt weiblich: 1. Leonie Reindl 166 R., 2. Antonia Heimler 145 R.; Schüler männlich: 1. Lorenz Flieder 166 R., 2. Thomas Wiesner 152 R.; Jugend männlich: 1.Tim Schambeck 358 R., 2. Simon Reheis 326 R., 3. Christoph Hierl 323 R.; Jugend weiblich: 1. Hannah Schuh 303 R., 2. Nina Stadlbauer 292 R.;Junioren II männlich: 1.Torsten Flieder 384 R.; Junioren I männlich: 1. Matthias Riepl 361 R., 2. Michael Döberl 344 R.; Herren I: 1. Bastian Schambeck 353 R.; Herren III: 1. Werner Raschke 353 R., 2. Bernhard Kreis 351 R., 3. Vinzenz Metschl 323 R.; Damenklasse I: 1. Stefanie Fischer 371 R., 2. Lisa Höllriegl 361 R.; Senioren Auflage – männlich: 1. Josef Hierl 280 R., 2 .Klaus Ertelt 262 R., 3. Josef Luschmann 259 R., 4. Gerg Popp 256 R.; Senioren Auflage – weiblich: 1. Adelheid Ertelt 261 R., 2. Monika Frisch 246 R., 3. Anneliese Meyer 239 R.

Luftpistole: Jugend männlich: 1.Thomas Raschke 206 R.; Schützen IV männlich: 1. Erwin Koller 351 R.; Schützen III weiblich: 1. Gisela Hüttner 353 R.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.