(bö) Mit Zuschussanträgen hatte sich der Marktgemeinderat bei seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zu befassen. Dem Sportverein SV Eintracht Schmidmühlen gewährt die Gemeinde 2500 Euro für den Umbau im Sanitärbereich wegen der Nutzung im Breitensportbereich. Um die Kirchenmauer St. Bartholomäus in Winbuch wurde viel diskutiert: Zwar nicht um den Betrag, sondern um den Hintergrund für die erneute Reparatur: 5000 Euro genehmigte der Marktgemeinderat für die erneute Sanierung. Im Jahr 2015 wurde schon Hand angelegt, doch jetzt fällt schon wieder der Putz großflächig ab. Wie Bürgermeister Peter Braun informierte, liegen die Kostenvoranschläge bei 124 000 Euro. Träger der Sanierung ist die Katholische Kirchenverwaltung.
Zugestimmt wurde dem neuen Gruppenversicherungsvertrag, einer über den Bayerischen Gemeindetag anstehende Verlängerung der Rechtsschutzversicherung. Wie in der Sitzung zu hören war, hat der Markt den bisherigen Vertrag mit der Verkehrsüberwachung der Gemeinde Ursensollen zum Jahresende 2018 gekündigt. Ab 2019 soll dann der Zweckverband kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz mit Sitz in Amberg diese Aufgabe übernehmen. Als Verbandsräte wurden die Bürgermeister in der Reihenfolge 1., 2. und 3. benannt.
Im Bereich der Kanalbauarbeiten Bergstraße und des neuen Gewerbegebietes Brunnlettberg-Ost haben sich trotz des straffen Zeitplanes die Ausbauarbeiten hingezogen, informierte Bürgermeister Braun. „Der Grund liegt nicht bei der Baufirma sondern beim Energieversorger Bayernwerk AG. Da läuft derzeit parallel der Bau einer 20 KV-Leitung in den Truppenübungsplatz Hohenfels. Von der Bahnhofstraße wird über den Theilberg und den Kranbügl die neue Stromleitung in den Truppenübungsplatz verlegt. Deswegen konnte die Stromleitung im Bereich des Brunnlettberges für die Dauer der Bauarbeiten nicht abgeschaltet werden, um die Stromversorgung aufrecht zu erhalten."
Wie Seniorenbeauftragte Christine Werner informierte, sollen auch in Schmidmühlen Notfalldosen angeschafft werden. Das Gremium beschloss dazu die Anschaffung im Zuge einer Sammelbestellung über den Naturpark Hirschwald vorzunehmen.
Auf Nachfrage zur Studie der laufenden integrierten städtebaulichen Entwicklungsplanung informierte Braun, dass man hier noch ein paar Monate Zeit brauche, um den Abschluss der Untersuchungen zu präsentierten.
Im Zuge des Marktfests läuft nicht nur die Ausstellung zum 500. Todesjahr von Erasmus Grasser, sondern auch die beleuchtete Lauterach mit Moriskenskulpturen entlang der Hochwasserfreilegung und der Lauterpromenade von der Friedhofsbrücke bis zur Hammerbrücke.
Putz an Friedhofsmauer blättert erneut ab
Schmidmühlen
02.08.2018 - 15:04 Uhr

Auch das wurde im Gemeinderat diskutiert. In Winbuch steht eine erneute Sanierung der Kirchenmauer an, da der Putz großflächig abfällt. Die letzte Sanierung ist gerade einmal drei Jahr her.. Die Kosten lieben bei knapp 124000 Euro. Träger ist die Kirchenverwaltung. 5000 Euro steuet die Gemeinde bei.
bö
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.