Beim Blaulichttag an der Erasmus-Grasser-Grundschule durften die Kinder den Feuerwehrleuten über die Schultern schauen. Sie lernten viel über Brandschutz, die Alarmierung der Feuerwehr und das Anbringen von Rauchmeldern. Dazu gehörte auch, wie man einen Notruf absetzt und welche Rolle dabei die fünf W-Fragen (Wer? Wo? Was? Wie viele? Warten auf Rückfragen?) spielen.
Besonders interessierte die Schüler das Anlegen der Schutzkleidung und die Ausrüstung der Atemschutzträger. Kreisbrandmeister Jürgen Ehrensberger und Patrik Hauser waren mit dem Feuerwehrauto zur Schule gekommen und zeigten, welche Ausrüstungsgegenstände darin vorhanden sind.
Das Arbeiten mit dem Rauchhaus war ebenso spannend für die Kinder wie die Erkundung des Mannschaftsraumes im Einsatzfahrzeug. Rektorin Ursula Braun dankte den Feuerwehrleuten für ihr Kommen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.