Bereits bei der Jahreshauptversammlung des SV Schmidmühlen hatte sich der scheidende Vorsitzende Peter Fochtner beim Marktgemeinderat bedankt. Der hatte dem Verein einen Zuschuss in Höhe von rund 26 000 Euro zum Kauf eines gebrauchten Spindelmähers bewilligt. Nun übergab Bürgermeister Peter Braun das Gerät und betonte, dass dies eine etwas anders zu bewertende Finanzspritze für einen Verein sei.
Das komplette Gelände mit rund 35 000 Quadratmetern befindet sich nämlich im Besitz der Gemeinde. Es wurde ab 1981 gebaut und um die Jahrtausendwende um einen weiteren Sportplatz erweitert. Von Beginn an hatte sich der Sportverein dazu verpflichtet, im Gegenzug für die kostenlose Nutzung die Pflege der Anlage zu übernehmen. Dieses Modell wird aber nicht überall so praktiziert. Bei zahlreichen Gemeinden übernimmt die Instandhaltung nämlich die Kommune, was nicht unbedingt billiger und effektiver ist. Aktuell ist Michael Meier der Platzwart, er wird auch der hauptsächliche Nutzer der neuen Maschine sein.
Das gesamte Gelände genügt unterschiedlichen Ansprüchen. So gibt es Bereiche, die nur zweimal jährlich gemäht werden müssen, und welche, für die ein ganz normaler Rasentraktor ausreicht. Für Spielflächen mit höheren Ansprüchen wurde der neue Mäher angeschafft.
Der Kassier der vergangenen Amtsperiode, Tobias Guttenberger, hatte die Fäden gezogen, um den Zuschuss zu erhalten. Er dankte im Namen des Vereins explizit Bürgermeister Peter Braun, der immer wieder Projekte wie den neuen Spielplatz mit angeschoben und unterstützt habe. Überwiegend nutzt das Gelände natürlich der Sportverein mit seinen zwölf Mannschaften. Aber auch andere Vereine nehmen gern das Areal in Anspruch, zuletzt beispielsweise die Schola, die Garde des Faschingskomitees oder auch der ortsansässige Motorradclub.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.