Mit einem großen zweitägigen Fest hatte der Verein im Juni sein 90-jähriges Bestehen gefeiert. Bereits im Vorfeld hatten die Trachtler eine große Ausstellung "Wia's früher glebt hom - Augenblicke und Momentaufnahmen aus dem Leben in Schmidmühlen um 1929" im Hammerschloss aufgebaut. Stellvertretender Landrat Hans Kummert hatte bei der Eröffnung die Bedeutung der Ausstellung und die Arbeit des Heimat- und Volkstrachtenvereins hervorgehoben: "Wer nicht weiß, wie hart früher die Arbeit war und wie arm damals die Menschen lebten, kann es nicht schätzen, wie gut es uns heute geht."
Dem Brauchtum verpflichtet
Tradition wird beim Trachtenverein großgeschrieben und am Leben erhalten. Verpflichtet fühlen sich die Schmidmühlener Trachtler dem Brauchtum, das sich aus einer ländlichen Gegend sowie aus der jahreszeitlichen Arbeit der Bauern und Handwerker ergibt.
Beim Jahresabschluss besannen sich die Mitglieder auch auf den gemeinsamen Nenner, den sich der Verein auf seine Fahne geschrieben hat: "Sitt´ und Brauch der Alten, wollen wir erhalten".
Für Solidarität und Treue zeichnete der Vorsitzende des Trachtenvereins, Gerald Stauber, zusammen mit seinem Stellvertreter Markus Mehringer und Gauvorsitzendem Peter Kurzwart zahlreiche langjährige Mitglieder aus. Christian Kossak wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Gerald Stauber dankte ihm für sein Engagement, obwohl er nicht mehr in seinem Heimatort wohnt. "Wenn man ihn braucht, ist Christian Kossak zur Stelle und hilft", so Stauber.
Seit fast 50 Jahren
Eine besondere Ehre wurde Gerhard Senft zuteil. Gerald Stauber ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Damit würdigten die Trachtler Senfts jahrzehntelanges Engagement für den Verein. Senft gehört diesem seit 1971 an, also fast 50 Jahre. Im Vorstand engagierte er sich ebenfalls: So war er ab 1995 Beisitzer und Vereinsdiener, seit 20 Jahren ist er als stellvertretender Kassier tätig.
"Ich find' es bemerkenswert, dass du trotz deiner 75 Jahre immer noch aktiv im Vorstand bist", würdigte Stauber Senfts Verdienste. Gauvorsitzender Peter Kurzwart würdigte die Arbeit des Vereins. Besonders beim Jubiläum habe dieser seine Leistungsfähigkeit ausdrücklich bewiesen.
Ehrungen
Alfred Geitner, Rita Geitner, Rosemarie Justinger, Josef Popp, Heidi Rester.
Werner Braun, Christian Fromm, Renate Fromm, Heike Hellebrand, Hardl Mais, Josef Preininger, Marina Seidl.
Anna Bäuml, Karl-Heinz Bäuml, Eduard Braun, Rita Preußl, Maria Ring, Erna Rubenbauer, Brigitte Schneider.
Anneliese Meyer.
Ingeborg Metzger.
Christian Kossak.
Gerhard Senft. (pop)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.