Der Heimat- und Volkstrachtenverein feierte seinen Jahresabschluss nach alter Überlieferung und Tradition und besann sich auf den gemeinsamen Nenner, den sich der Verein auf seine Fahne geschrieben hat: „Sitt´ und Brauch der Alten, wollen wir erhalten!“ Gerade was die Bewahrung der gelebten Tradition anbelangt, ist der Trachtenverein im Landkreis Amberg-Sulzbach führend. Nicht nur auf viel Arbeit, sondern auch auf ein durchaus erfolgreiches Jahr konnten die Trachtler zurückblicken. Trotz der einmaligen Verankerung im Markt muss sich der Verein immer wieder auf das Neue beweisen. Zu groß ist die „Konkurrenz“ mit modernen Trends, der Schnelllebigkeit der Zeit und der Flexibilität, die das Berufsleben erfordert, so die Verantwortlichen.
Gerade was Tradition und Brauchtum anbelangt, setzte der Heimat- und Volkstrachtenverein heuer wichtige Impulse und schärfte so nicht nur das Vereinsprofil, sondern auch das Profil des Marktes Schmidmühlen, hieß es. Da bot die gelungene Weihnachtsfeier einen glanzvollen Abschluss des Vereinsjahrs. Dieses war wieder gespickt mit vielen Veranstaltungen und noch mehr Planung und Koordination.
Im kommenden Jahr wartet auf den Traditionsverein wieder viel Arbeit – er kann sein 90-jähriges Bestehen feiern. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Am 29. und 30. Juni steht das Jubiäumsfest an, das man im Hammeschlossareal beim Trachtenheim feiern will.
Schon im Vorfeld des Festes wird es eine Ausstellung im Hammerschloss geben. Dort können sich die Besucher über verschiedene Trachten, die Vereinsarbeit oder auch über die Geschichte des Schmidmühlener Trachtenvereins beziehungsweise die Trachtenbewegung informieren.
Neben diesen Vorbereitungen war der Verein in vielerlei Hinsicht aktiv. Einen schönen Abschluss bildeten nun Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, die Gauvorstand Peter Kurzwart zusammen mit den beiden Vorsitzenden Gerald Stauber und Markus Mehringer vornahm. Peter Kurzwart nahm die Gelegenheit wahr, sich bei den Mitgliedern zu bedanken und zugleich das herausragende Engagement des Vereins hervorzuheben. Die Ehrungen: 70 Jahre: Franziska Meier, 60 Jahre: Max Birzer, Alfons Dechant, Erhard Ehrnsberger, 50 Jahre: Dora Allgeier, Josef Schmid, Anton Espach, Josef Hierl, 30 Jahre: Martin Spies, 20 Jahre: Edith Leuthmetzer und Hagen Leuthmetzer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.