(bö) Einmal als verkehrsberuhigter Bereich, zum anderen eine Ausweisung als Zone 30 oder ganz ohne Beschilderung. Eine Mehrheit im Marktgemeinderat sprach sich für eine Zone 30 aus. Die Bergstraße soll als vorfahrtsberechtige Straße bleiben. Als Ortsstraße wurde auch die neu gebaute Straße im Gewerbepark gewidmet. Vergeben wurde der Breitbandausbau im Zuge des Höfeprogramms mit einem Bauvolumen von 600 000 Euro. Ebenfalls vergeben wurden die Planungsarbeiten für den Mehrgenerationenplan an der Flutmulde. Die Verkehrsumleitung in Winbuch im Bereich des Galchinger Weges wird sich noch bis Mitte September hinziehen, so Bürgermeister Peter Braun.
Wie Braun in der Sitzung vortrug, liegt jetzt auch die Genehmigung der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 im Rathaus vor. Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 4 133 000 Euro. Der Vermögenshaushalt für 2018 liegt bei 4 733 000 Euro. Eine Kreditaufnahme zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt ist nicht vorgesehen. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B sowie für Gewerbesteuer bleiben bei 330 von Hundert. Die Gesamtverschuldung des Marktes wird Ende des Jahres 3 612 663 Euro betragen. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1547 Euro.
Genehmigt wurden einige private Bauvorhaben. Einstimmig war auch das Votum für die Erweiterung des Dienstgebäudes für die Forstbetrieb Hohenfels in der Kreuzbergstraße. Probleme macht auch das Läutwerk für die Friedhofsglocke in Schmidmühlen seit einigen Wochen. Ein Überspannungsschaden im Läutwerk muss erst noch repariert werden, hieß es.
Zum Bau des Oberflächenwasserkanals im Bereich der Rösslwirtskapelle ist noch den ganzen Monat September mit einer Vollsperrung dieses Straßenbereiches zu rechnen. Von Seiten der Marktes wird gebeten, die beschränkten Zufahrtsmöglichkeiten und die aufgestellte Umleitungsbeschilderung, besonders im Hinblick auf Halte- und Parkverbote zu beachten, da der gesamte Schwerlastverkehr und die Baustellenfahrzeuge ausschließlich die Brunnlettstraße und die Brunnlettbergstraße befahren müssen.
Die Erschließungsmaßnahme Lauterachblick ist abgeschlossen. Mit Baumaßnahmen kann sofort begonnen werden, hieß es. Wie Bürgermeister Peter Braun informierte, ist die formelle Abnahme der Bauleistungen in den letzten Augusttagen gemacht worden, so dass das Gebiet für die Bauherren freigegeben werden kann. Aufgrabungen in den öffentlichen Bereichen, wie Straße und Gehweg sind untersagt, denn die Anschlussleitungen sind bereits in die Grundstücke verlegt, so heißt es in einem Merkblatt.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.