Schmidtstadt bei Etzelwang
23.06.2019 - 10:06 Uhr

Erfolgreiche Leistungsprüfung bei zwei Feuerwehren

Vier junge Frauen und neun junge Männer stellen ihre Kenntnisse unter Beweis.

Die 13 Wehrangehörigen zusammen mit Bürgermeister Roman Berr, Kreisbrandmeister Christian Meyer und Kommandant Peter Appel (von rechts) sowie mit Kreisbrandmeister Helmut Neidl und Schiedsrichterin Sabine Herbst (von links). Siebter von rechts: Kommandant Lukas Renner. Bild: ds
Die 13 Wehrangehörigen zusammen mit Bürgermeister Roman Berr, Kreisbrandmeister Christian Meyer und Kommandant Peter Appel (von rechts) sowie mit Kreisbrandmeister Helmut Neidl und Schiedsrichterin Sabine Herbst (von links). Siebter von rechts: Kommandant Lukas Renner.

Die wochenlange Ausbildung durch die Kommandanten Peter Appel (Schmidtstadt) und Lukas Renner (Kirchenreinbach) trug Früchte: Bei der abschließenden Leistungsprüfung stellten 13 junge Aktiven der beiden Feuerwehren unter Beweis, dass sie den Anforderungen bei Löscheinsätzen gewachsen sind. Kreisbrandmeister Helmut Neidl, Kreisbrandmeister Christian Meyer und Sabine Herbst nahmen die Prüfung ab. Nach der Kontrolle der Knoten und der Schlauchleitungen bescheinigten sie den vier Damen und neun Herren „solide Arbeit“. Die zwei angetretenen Gruppen setzten sich aus Neulingen und bereits erfahrenen Wehrangehörigen zusammen. Sie qualifizierten sich für die Leistungsabzeichen der Stufen I bis VI. Bürgermeister Roman Berr zeigte sich erleichtert, dass motivierte Neuzugänge den Fortbestand der Wehren Schmidtstadt und Kirchenreinbach sichern und belohnte die Teilnehmer mit einer Brotzeit.

Beim schnellen Aufbau einer Löschleitung, wie hier mit den Saugschläuchen, ist das reibungslose Zusammenspiel einer Löschtruppe zwingend erforderlich. Kreisbrandmeister Helmut Neidl kontrolliert den Vorgang. Bild: ds
Beim schnellen Aufbau einer Löschleitung, wie hier mit den Saugschläuchen, ist das reibungslose Zusammenspiel einer Löschtruppe zwingend erforderlich. Kreisbrandmeister Helmut Neidl kontrolliert den Vorgang.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.