Eltern und Erzieher begleiteten die 65 Kinder, die sich – auf drei Tage verteilt – über die Vielfalt auf diesem Hof freuten.
Während im Gehege des Geflügels die jungen Besucher Getreide fütterten, erläuterte Erlebnis-Bäuerin Ulrike Appel wichtige Voraussetzungen für die Stallhaltung und woran man erkennen kann, ob die Hühner braune oder weiße Eier legen. Die Küken gewannen sofort die Sympathie der Kinder ebenso wie das Kälbchen in seinem Iglu.
Dem Blick in den Schweinestall folgte die Besichtigung des Offenstalls für die Rinder, wo die Kinder die Kühe mit Grünfutter verwöhnen durften. Mit Erfolg versuchten sie sich am Gummi-Modell eines Kuheuters. Da kam bei korrekter Anwendung allerdings keine Milch, sondern Wasser heraus.
Auch der Kinderspielplatz mit seinen verschiedenen Geräten war beliebt. Dazwischen blieb noch Zeit zum Malen und Basteln. Das gesamte Geschehen begleitete aufmerksam Sennhündin Rosi, die keinen Schritt der kleinen und großen Gäste unbeobachtet ließ und sich für jede Streicheleinheit dankbar zeigte. Die vielen neuen Eindrücke machten hungrig. Die Frühstückspause der Kinder versüßte die Molkerei Bechtel mit von ihr gespendetem Joghurt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.