Schnaittenbach
19.08.2020 - 13:59 Uhr

AOVE bietet Kindern faszinierende Naturtour

Bei der Naturtour entdeckt man ein Heupferd, dessen Größe die Kinder schwer beeindruckt. Bild: ads
Bei der Naturtour entdeckt man ein Heupferd, dessen Größe die Kinder schwer beeindruckt.

Corona zum Trotz hat sich die Arbeitsgemeinschaft Obere Vils/Ehenbach (AOVE) für das Ferienprogramm wieder eine Menge einfallen lassen, um Kindern interessante, spannende und vergnügliche Stunden zu bereiten. Darunter die Expedition „Tiere am Bach“ in Schnaittenbach, die der örtliche Bund-Naturschutz-Vorsitzende Bebbo Schuller leitete. Er erwies sich bei der Corona-konformen Führung als Heimatliebhaber und Naturfreund mit einem großen Wissensschatz über die heimische Fauna und Flora. Schuller verstand es, den Kindern und Erwachsenen bei der Wald- und Wiesentour die Augen für die faszinierende Natur ihrer Heimat zu öffnen.

Die Expedition durch das Gebiet, in dem sich der Mühlbach aus Hirschau und der Ehenbach aus Ehenfeld treffen und das reich an Pflanzen und Tieren ist. Der Ehenbach bietet einen guten Lebensraum für Fische, was für die Sauberkeit des Gewässers spricht. Dann ging es ein Stück durch den Bürgerwald, wo Bebbo Schuler die dort vorkommenden Baumarten erklärte.

Die Vogelwelt machte sich an diesem Tag rar. Naturkenner Heinz Steinkohl, der ebenfalls an der Expedition teilnahm, hatte aber ein großes Plakat mit den heimischen Arten im Gepäck, so dass die Mädchen und Buben eine Vorstellung von der reichen Vogelwelt ihrer Heimat bekamen. Allerdings fanden die Teilnehmer eine tote Blindschleiche, laut Schuller keine Schlange, sondern eine Echse ohne Beine. Nach dem kurzen Abstecher durch den Wald ging es in den Bachwiesengrund mit seiner reichen Pflanzen- und Tierwelt. Die kleinen Forscher bekamen hier beispielsweise Blutampfer und Zinnkraut zu sehen, aber auch Heuschrecke, Heupferd und Zebraspinne.

Bei der Naturtour machten die Kinder auch Bekanntschaft mit einer Zebraspinne. Bild: ads
Bei der Naturtour machten die Kinder auch Bekanntschaft mit einer Zebraspinne.
Bebbo Schuller erwies sich bei der Naturtour als Natur- und Heimatliebhaber mit einem rieichen Wissensschatz über die heimische Fauna und Flora, die er den Teilnehmern auf anschauliche Weise näher brachte. Bild: ads
Bebbo Schuller erwies sich bei der Naturtour als Natur- und Heimatliebhaber mit einem rieichen Wissensschatz über die heimische Fauna und Flora, die er den Teilnehmern auf anschauliche Weise näher brachte.
Bereits in den Morgenstunden machte sich Bebbo Schuller (Fünfter v.l.)mit einer Schar kleiner Forscher am Bürgerwald auf zur Naturtour, auf der es eine Menge an heimischen Tieren und Pflanzen zu entdecken gab. Bild: ads
Bereits in den Morgenstunden machte sich Bebbo Schuller (Fünfter v.l.)mit einer Schar kleiner Forscher am Bürgerwald auf zur Naturtour, auf der es eine Menge an heimischen Tieren und Pflanzen zu entdecken gab.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.