Zum Ferienausklang hatte der Arbeitskreis Heimat und Kultur das Motto "Mir apfeln" für seinen Beitrag zum städtischen Kinderferienprogramm gewählt. Alles drehte sich um den Apfel und wie er zu Kompott, Mus oder Saft verarbeitet wird.
Arbeitskreissprecherin Ingrid Müller hatte jede Menge Äpfel mitgebracht, die ihr Gerhard Dobmeier überlassen hatte. Sie waren zwar schon gewaschen, mussten aber noch zerkleinert werden. Einige Mitglieder des Arbeitskreises halfen, genug Material für die Saftpresse zu schnippeln. Doch zunächst war Muskelkraft gefragt als es darum ging, die Äpfel durch den Häcksler zu drehen, aus dem dann Maische heraus kam. Nicht weniger anstrengend war dann die Arbeit an der Saftpresse. Als der Saft in den Eimer floss, konnte es manch einer kaum noch erwarten, ihn zu probieren. Aber ein wenig Geduld war gefragt, bis ermittelt war, wer mit seiner Schätzung der erreichten Saftmenge am dichtesten an der Wahrheit lag.
Berufsschullehrer Florian Müller verriet einige Küchentricks, als es ans Kochen von Apfelmus und -kompott ging. Dazu gab es frische Waffeln, welchen natürlich auch selbst gemacht wurden. Ingrid Müller freute sich dass alles gut gelungen ist und dankte dem Team des Arbeitskreises für die Mithilfe, mit der auch die Anforderungen aus dem Hygienekonzept gemeistert wurden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.