Gleich rechts neben der Buchberghütte beginnt der Weg mit leichtem Anstieg. Eine Infotafel zeigt den gesamten Streckenverlauf. Mal mehr, mal weniger steil führt der Pfad durch den tief verschneiten Wald. Er ist so schmal, dass man nur hintereinander gehen kann. Die schneebeladenen Äste hängen weit herein – Winterwaldromantik pur.
Die Geschichte im Vollbildmodus finden Sie hier
Infos zur Tour
Die Schneeschuhwanderung auf dem Buchberg folgt einem dort gut ausgeschilderten Wanderweg. Ein gelber Pfeil markiert diese Strecke, die als Rundwanderung um den Buchberg herum führt. Die Tour kann man von verschiedenen Punkten aus starten. Günstig für als Einstieg ist die Buchberghütte.
Infos zur Schneehschuh-Tour: Länge: 7,8 Kilometer; 686 Höhenmeter; Zeitbedarf drei bis vier Stunden, Abkürzungen sind möglich
Stationen: Buchberghütte – Rotbühlgipfel (673 Meter/höchster Berg im Landkreis) – Arberblick – Teufelsgraben – Hüttenbachquelle – Sonnenterasse/Engelberg – Festplatz Mertenberg – Gipfelkreuz Buchberg (667 Meter) – Landgrafdenkmal – Turmhügelburg – alte Wanderhütte – Keltenschanze, Ringwall – Nepomukkapelle – Buchberghütte.
Die Hütte ist im Winter nur am Donnerstag, Samstag und Sonntag ab Mittag geöffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.