In der Grundschule werden die Jahrgangsstufen 1 und 2 wieder kombiniert unterrichtet. Aus den Abc-Schützen und den Kindern im zweiten Schuljahr werden drei jahrgangsgemischte Eingangsklassen (kurz: E 1, E 2, E 3) gebildet. Die endgültige Einteilung der drei kombinierten Klassen ist im Eingangsbereich der Schule einzusehen. Verantwortlich für die organisatorische und konzeptionelle Umsetzung dieses Unterrichtsmodells ist neben Schulleiterin Michaela Bergmann Lehrerin Dorothea Fuchs. Am Profil der Musikalischen Grundschule wird auch weiterhin gearbeitet. Hier ist Sabine Weiß verantwortliche Lehrkraft. In der Mittelschule werden seit einigen Jahren in Schnaittenbach nur noch die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 beschult, wobei die Schüler aus Schnaittenbach und Hirschau zusammengefasst werden.
In personeller Hinsicht gibt es zahlreiche Neuerungen. So verließen Simone Schüller, Elfriede Scharl, Brigitte Böhm, Ingrid Lehnerer und Christian Wenninger die Grund- und Mittelschule Schnaittenbach. Neu sind die Lehramtsanwärterinnen Victoria Nößner und Larissa Bauer (erstes Dienstjahr), Lehrerin Miriam Bäuml, Fachoberlehrerin Christine Schüller, Diakonin Irene Elsner sowie Seminarrektorin Petra Wolf.
Das neue Schuljahr beginnt für die Anfänger am Dienstag, 11. September, um 8.15 Uhr mit einem Wortgottesdienst für beide Konfessionen in der Pfarrkirche. Die Eltern sollen ihre Kinder an diesem Tag in die Kirche und anschließend in die Grundschule begleiten und nach Unterrichtsschluss gegen 10.30 Uhr mit nach Hause zu nehmen. In der Schule werden die Abc-Schützen in einer Feierstunde begrüßt und absolvieren eine erste Unterrichtsstunde bei ihren Klassenlehrerinnen. Die traditionelle Baumpflanzaktion mit dem Obst- und Gartenbauvereinsvorsitzenden Willi Meier schließt sich an.
Für die Schüler der Klassen 2 bis 9 beginnt das neue Schuljahr ebenfalls am Dienstag um 8 Uhr, der Unterricht endet um 11.20 Uhr. Am Mittwoch, 12. September, findet um 8.15 Uhr der Anfangsgottesdienst für die Klassen 3 bis 9 in der Pfarrkirche statt. Der Unterricht endet um 12.15 Uhr. Ab Donnerstag, 13. September, gilt der Stundenplan. Sämtlicher Nachmittagsunterricht sowie die Arbeitsgemeinschaften starten erst am Montag, 24. September.
Folgende Lehrer unterrichten als Klassenleiter: Klasse E 1 Maria Kraus, E 2 Sabine Weiß, E 3 Dorothea Fuchs, 3a Susanne Thoma, 3b Gabriele Schindler, 4a Tatjana Sichelstiel, 4b Miriam Bäuml, 7 Pia Moeller, 8 Silke Saller, 9 Sabine Spindler.
Ferner stehen der Schule die Fachoberlehrerinnen Heike Brendel und Christine Schüller, Fachlehreranwärterin Janine Hähnlein, Fachlehrer Dominic Lohr sowie Förderlehrerin Daniela Schäfer zur Verfügung. Den katholischen Religionsunterricht erteilen Andreas Hornauer, Silke Saller, Gabriele Schindler, Sabine Weiß, Sabine Spindler, Miriam Bäuml und Pfarrer Josef Irlbacher. Schulleiterin Michaela Bergmann, die Lehramtsanwärterinnen Larissa Bauer und Victoria Nößner sowie die Seminarrektorin Petra Wolf unterrichten ohne Klassenführung. Der evangelische Religionsunterricht wird sowohl für die Grund- als auch für die Mittelschüler in Schnaittenbach erteilt. Irene Elsner und Nicole Graßer sind hierfür zuständig. Die Lehrer Jürgen Moeller und Sandra Schmidl verstärken die Mobile Reserve.
Die erste Dienstbesprechung für alle Lehrer findet am Montag, 10. September, um 10 Uhr in der Aula der Schule statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.