Die Mitglieder blickten im Vitusheim auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr zurück. Vorher aber gedachten sie in einem Abendgottesdienst, den geistlicher Beirat Pfarrer Josef Irlbacher in der Pfarrkirche St. Vitus zelebrierte, nach ihrer verstorbenen Mitglieder.
Die Versammlung im Vitusheim eröffnete die Sprecherin des Vorstandsteams, Maria Kraus. Pfarrer Irlbacher ging auf das Frauenbundgebet ein. Gerade die Mitglieder des Frauenbunds gestalteten durch ihre gemeinsamen Aktionen und durch ihr Gebet verantwortungsvoll sowohl ihre Gemeinschaft in der Pfarrei als die Welt mit. Dafür zollte er den Frauen großen Respekt. Man gedachte der sechs im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Erfreut zeigte sich Maria Kraus mit Sonja Fiebak, Laura Renda und Nicole Prechtl drei neue Mitglieder im Frauenbund mit einem kleinen Präsent begrüßen zu können. Aktuell zählt der Frauenbund nach ihren Angaben damit 212 Mitglieder. Neue Impulse zur Programmgestaltung sind laut Kraus stets willkommen, um mit dem Angebot das Interesse möglichst aller Frauen, ob Jung oder Alt, zu treffen. Für Anregungen, Tipps und auch Verbesserungsvorschläge habe man seitens des Vorstandsteams immer ein offenes Ohr, betonte Kraus.
Zur Ehrung langjähriger Mitglieder waren mit Kerstin Aufschneider und Petra Stauber zwei Vertreterinnen des KDFB-Bezirksvorstands nach Schnaittenbach gekommen. Aufschneider bedankte sich bei den Jubilarinnen für ihre langjährige Treue zum Frauenbund. Sie erinnerte die Mitglieder daran, dass sie gemeinsam stark seien und nur so ihre Forderungen zur Verbesserung der Stellung der Frau in Politik und Gesellschaft durchsetzen könnten. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Bothner Barbara, Kaa-Glaser Margit, Graf Veronika, Auer Claudia, Horst Theresia, Hottner Monika, Schöppl Gertraud und Koller Helga geehrt werden; für 40 Jahre Pannek Doris und Plößl Anna; für 50 Jahre Jack Betty.
Laut Schatzmeisterin Anita Hartmann steht der Schnaittenbacher Frauenbund finanziell auf gesunden Beinen.
Maria Kraus wies auf die ausliegenden Handzettel hin, auf denen das neue Halbjahresprogramm mit seinem breit gefächerten Angebot aufgeführt war. Sie ermunterte die Frauen, die Werbetrommel für den Verein zu rühren, der allen Frauen jeden Alters offenstehe. Sie lud für Sonntag, 16. Februar, ab 14 Uhr zum maskierten Ü60-Faschingsnachmittag mit großartigem Unterhaltungsprogramm und Musik sowie Kaffee und Krapfen ein. Kraus informierte, dass der Frauenbund von Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. Mai, eine Jahresfahrt an die Mosel unternimmt. Für Informationen und Anmeldungen könne man sich an Rosalinde Meier (09622/5221) wenden.
Den offiziellen Teil beschloss ein Jahresrückblick per Powerpoint-Präsentation, den Schriftführerin Veronika Graf mit Unterstützung durch Lydia Bäumler und Jungmitglied Katharina Weiß erstellt hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.