Die Feuerwehraktionswoche stand unter dem Motto „Begegnen – Bewegen - Bewirken“ und sollte vor allem Jugendliche zur Mitarbeit und Mitwirkung bei der örtlichen Feuerwehr motivieren. Die Feuerwehr Schnaittenbach trat dabei mit einem Infostand am Rathaus an die Öffentlichkeit. Mit Infomaterial zur Feuerwehr im Allgemeinen und zum Thema Rauchmelder und Löscheinrichtungen in privaten Haushalten im Besonderen wandte sie sich an die Bürger. Dabei zeigte sich, dass die Notwendigkeit von Rauchmeldern in weiten Teilen bekannt, aber trotz der seit Anfang 2018 geltenden Pflicht längst noch nicht flächendeckend umgesetzt ist. Anhand eines Rauchmelderhauses in Modellgröße wurde die Funktionsweise eines Rauchmelders bei einem Zimmer- oder Wohnhausbrand dargestellt. Die Feuerwehrleute gaben wertvolle Tipps dazu. Unterstützt wurden die Schnaittenbacher von der Nachbarwehr aus Hirschau, die mit ihrer Drehleiter vor Ort war und dem einen oder anderen Bürger einen tollen Rundblick über das Ehenbachtal ermöglichte.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.