Angenehm warme Frühsommertemperaturen lockten eine beachtliche Schar zur Nepomuk-Kapelle, wo Pfarrer Josef Irlbacher einen Gottesdienst unter freien Himmel zelebrierte. Pfarrer Josef Irlbacher ging auf die Legende des Heiligen Nepomuk ein, der im 14. Jahrhundert in Böhmen lebte.
Das Duo Sabine und Hans Weiß übernahm die musikalische Gestaltung. Sabine Weiß hat als leidenschaftliche Musikerin ein "Nepomuklied" mit tiefgründigem Text verfasst, das bei der Messe Uraufführung feierte.
Das Kirchlein wurde bewusst dem heiligen Nepomuk geweiht, der als Brückenheiliger gilt und somit auch als Verbindungsglied zwischen Bayern und Böhmen. Ihre Existenz verdankt die Kapelle dem Buchberg-Bauverein, dessen Motor Ehrenbürger Hans Weiß war, maßgeblich unterstützt von Martin Winkler, Max Stauber, Landrat Hans Wagner und Stadtpfarrer Josef Gebhardt. Um Erhalt und Pflege kümmert sich der dafür ins Leben gerufene Kapellenverein unter Leitung von Hans Weiß. Ihn unterstützt Martin Rumpler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.