Schnaittenbach
01.03.2019 - 17:34 Uhr

Planschbecken fit für den Sommer

Bis das Erlebnisbad seine Pforten öffnet, dauert es noch. Betrieb herrscht aber schon bald im Bad - Arbeiter werden das dortige Kinderplanschbecken auf Vordermann bringen.

Das Kinderplanschbecken des Schnaittenbacher Erlebnisbads im vergangenen Jahr. Bis zum Sommer wird es fit gemacht, damit die Kleinen dort wieder ihren Spaß haben können. Bild: e
Das Kinderplanschbecken des Schnaittenbacher Erlebnisbads im vergangenen Jahr. Bis zum Sommer wird es fit gemacht, damit die Kleinen dort wieder ihren Spaß haben können.

Umfangreiche Fliesen- und Plattenarbeiten sind vorzunehmen, die Maßnahme hat das technische Bauamt der Stadt ausgeschrieben. Laut Klaus Kittler vom Bauamt sind zwei Angebote eingegangen. Als günstigster wirtschaftlicher Bieter kam eine Firma aus Amberg zum Zuge, der Angebotspreis beläuft sich auf 75 328,57 Euro (inclusive Mehrwertsteuer). Mehrheitlich entschied sich der Stadtrat bei seiner Sitzung dafür.

Die Grund- und Mittelschule in Schnaittenbach hatte einen Antrag auf Finanzierung einer Praktikantenstelle im freiwilligen sozialen Jahr für das Schuljahr 2018/19 gestellt und nun beim Stadtrat eine Weiterführung im Schuljahr 2019/20 und Übernahme der Kosten beantragt. Der Praktikant wurde für Unterstützungsmaßnahmen im Unterricht eingesetzt, arbeitet in der Verwaltung mit und übernimmt Aufgaben in der Mittags- und Ferienbetreuung, hieß es. Die Kosten belaufen sich laut Dietmar Krisch von der Stadtverwaltung für ein Schuljahr derzeit auf 8 953,80 Euro (746,15 Euro monatlich). Die Hösl-Stiftung gewähre weiterhin einen monatlichen Zuschuss von 350 00 Euro, also 4200 Euro pro Schuljahr. Von der AWO erhält die Stadt die Kosten für die Einsatzstunden in der Mittagsbetreuung erstattet. Somit müsste die Stadt - ohne eventuelle Erhöhungen - maximal von 4753,80 Euro für das Schuljahr 19/20 übernehmen. Der Stadtrat stimmte dem Antrag der Grund- und Mittelschule auf Finanzierung der Praktikantenstelle im freiwilligen sozialen Jahr für 2019/20 zu, vorbehaltlich einer weiteren Förderung durch die Hösl-Stiftung.

Die Verwaltung wurde ermächtigt, künftige Anträge der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach auf Finanzierung der Praktikantenstelle so lange eigenständig zu genehmigen, bis die Hösl-Stiftung ihre Förderung von 350 Euro reduziert oder einstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.