Die Mitglieder des Frauenbunds machten ihrem Namen als Gastgeberinnen für die Frauen des KDFB-Zweigvereins Hirschau und der evangelischen Kirchengemeinde Hirschau-Schnaittenbach alle Ehre. Zunächst versammelte man sich zum gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus in Schnaittenbach, den Pfarrvikar Donald Michael leitete. Die musikalische Gestaltung übernahm der Chor Happy Voices unter Leitung von Andrea Eichenseer.
Im Fokus der Betrachtungen standen die Gebete für die Frauenförderung und gegen die Wirtschaftskrise des Landes. In der beeindruckenden Messe standen die Gebete um die Gleichberechtigung der Frauen, gegen Gewalt und Unterdrückung und für Frieden und Gerechtigkeit im Mittelpunkt. Es wurde klar gestellt, dass die Frauen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben Zeichen der Liebe, der Versöhnung und des Friedens brauchen. Die Frauen aus Simbabwe, die den Gottesdienst für den Weltgebetstag vorbereitet hatten, seien Hoffnungsträgerinnen für alle Frauen weltweit. Denn ihre Geschichte erzähle zwar von Leid, Unterdrückung und Gewalt, doch trage sie auch die unbeirrbare Gewissheit im Glauben auf eine Veränderung zum Guten und eine Verbesserung ihrer Situation weiter.
Im Anschluss kamen die rund 100 Frauen aus Hirschau und Schnaittenbach im Vitusheim zusammen, wo die Schnaittenbacher Frauenbündlerinnen ein großes Büfett mit kalten und warmen Spezialitäten aus Simbabwe vorbereitet hatten. Fruchtiger Krautsalat, vegetarische Sandwiches, Hackbällchen in Knoblauch-Ingwer-Sojasoße mit Reis, Bananen- und Vanillekuchen, Apfel-Crumble und Apfelbrotauflauf stießen bei den Gästen auf Begeisterung. Dazu gab es heißen Limonen- und Orangentee und Kaltgetränke. Im Vitusheim herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre beim Essen in geselliger Runde und regem Gedankenaustausch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.