Schnaittenbach
07.06.2020 - 13:15 Uhr

Sommerfest to go - eine grandiose Alternative in Coronazeiten

Unter dem Motto „Starke Kinder, gute Freunde“ wollte die Kita St. Vitus ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Das Sommerfest läuft aber ganz anders ab als gewohnt.

Die Kids zuhause ließen sich bestens motivieren, beim Sommerfest to go mitzumachen. Bild: ads
Die Kids zuhause ließen sich bestens motivieren, beim Sommerfest to go mitzumachen.

Da Corona dem großen gemeinsamen Fest in der Kita einen Strich durch die Rechnung machte, musste eine Alternative her. Die zündende Idee vom Sommerfest to go war geboren! Das Betreuerteam um die Leiterin der Kindertagesstätte Birgit Kumeth und die gesamte Kinderschar erlebten mit 100-prozentigem Mitwirken der Eltern, aber auch aller Kooperationspartner vom Träger, den beiden anderen Kindergärten von Schnaittenbach und Kemnath a.B. über das Haus Evergreen und die Grund- und Mittelschule bis hin zur unsere Sprachpatin Anneliese Pilarski ein überwältigendes Fest. „Mit dem Sommerfest to go wollten wir den Kindern zuhause eine Party der anderen Art ermöglichen und den 13 Kindern der Notgruppe einen schönen Tag bereiten, was in jeder Hinsicht gelungen ist",freut sich die Leiterin der Kita.

Als sich die Begeisterung der 13 Kinder in der Notgruppe und des Teams über die Idee, ein Sommerfestes to go zu feiern, gelegt hatte, ging es auch schon gleich an dessen Umsetzung. Einladungskarten mussten verschickt werden. Zuvor war aber gemeinsam die Frage zu klären, was gehört in eine Überraschungseinladung, die alle Kinder und weitere Empfänger motiviert, beim Fest mit Begeisterung mitzumachen. Nach langer Überlegung kam dann in die Einladung eine Blubberbrause zum Anrühren, ein Schokokeks, Konfetti und Girlanden zum Dekorieren der heimischen Umgebung und außerdem eine Gesichtsmaske zum Fertigbasteln. Die Post wurde auf den Weg gebracht, gespannt, wie diese bei den Eltern und vor allem Kindern ankommt. Auf dem Brief stand die Anweisung: "Überraschung – erst zur Party öffnen". Neben der Einladung und den Utensilien für die Party war in dem Brief weiter eine Anleitung: KiTa- Shirt anziehen, mit den Partyutensilien gemütlich machen und sich ein Tablet oder Handy bereitlegen!

Am Tag selbst herrschte laut Kumeth im Team und unter den Kindern in der Notgruppe eine sonderbare Stimmung, alles sei anders als sonst an einem so großen Tag gewesen - Kein Zeltaufbau, keine Biertische, kein Gläserspülen, keine Eltern, die Kuchen vorbeibringen, keine Generalprobe mit Evergreen und Schule, keine Bühne, kein Lampenfieber. "Mich persönlich hat dies schon sehr traurig gemacht“, lässt Birgit Kumeth wissen. Die anwesenden Kinder seien nach ihren Aussagen aber alle dennoch aufgeregt und nervös gewesen. Zum Beginn des Sommerfestes versammelte das Betreuerteam die Kinder dann im Garten der Einrichtung. Dann waren die Kinder zuhause auf Empfang und Birgit Kumeth sang mit den Notgruppenkids ein fetziges Geburtstagslied, zu dessen krönenden Abschluss die Konfettikanone mit grßem Helau abgeschossen wurde. Danach wurde in der Einrichtung ausgelassen mit den Kindern getanzt. Zur Stärkung gab es eine Megatorte mit den Zahlen 2 und 5, die mit den Kids angeschnitten wurde. Damit auch die Kinder zuhause etwas von der Party in der Kita haben, wurde diese mit Einverständnis der Eltern gefilmt.

Alle Kinder zuhause waren dazu aufgefordert, bei der Party in der Kindertagesstätte selbst mitzumachen. Die Rückmeldung der Eltern der Kids war überwältigend, denn sie schickten nicht nur zig Bilder ihrer Kinder mit der Jubiliäumszahl 25, sondern hauch Kurzvideos, auf denen diese ihren eigenen Bechersong zum Besten gaben. Diese einzelnen Kurzvideos wurden vom Kita-Team dann zu einem Film zusammengefügt. "Bei dieser Arbeit sind wir fast über uns hinausgewachsen", kommentiert Birgit Kumeth diese Arbeit. Das Ergebnis wurde mit Einverständnis der Eltern auf die Facebook- Seite – Kita St. Vitus Schnaittenbach - gestellt. Aber nicht nur die Kinder, nein auch alle Kooperationspartner haben eine Einladungen zum Mitmachen bekommen. „Die Rückmeldungen waren super! Es war sehr schön, zu sehen, dass unsere Zusammenarbeit auch über die neuen Medien klappt“, meint Birgit Kumeth. Sie bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Sommerfestes to go beitragen haben. „Wir alleine hätten dieses grandiose Sommerfest alleine nicht hinbekommen“, ist sich die Kita-Leiterin sicher. Ob das Sommerfest in einer Miniversion im Herbst nachgeholt werden könne, stehe nach ihren Aussagen in den Sternen.

Kita-Shirt vergessen! Mitfeiern geht trotzdem! Bild: ads
Kita-Shirt vergessen! Mitfeiern geht trotzdem!
Nicht nur die Kinder und Eltern der Kita feierten das Sommerfest von zu Hause aus kräftig mit, sondern auch die Kooperationspartner der Einrichtung wie hier die Sprachpatin Anneliese Pilarski und ihr Mann Johann. Bild: ads
Nicht nur die Kinder und Eltern der Kita feierten das Sommerfest von zu Hause aus kräftig mit, sondern auch die Kooperationspartner der Einrichtung wie hier die Sprachpatin Anneliese Pilarski und ihr Mann Johann.
Auch die Jüngsten haben an der Party der anderen Art sichtlichen Spaß. Bild: ads
Auch die Jüngsten haben an der Party der anderen Art sichtlichen Spaß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.