(ads) Sportlich flexibel zeigte sich die Stadt bei der Terminierung des Bürgerlaufs in Kombination mit der Vitus-Kirwa. 18 Jahre gingen die Schnaittenbacher am Spätnachmittag des Kirwasonntags für einen guten Zweck auf die Strecke. Genau auf diese Zeit fiel aber heuer der Anpfiff für das erste Spiel Deutschlands in der Fußball-Weltmeisterschaft. Der Lauf wurde um einen Tag vorverlegt, die Partie gegen Mexiko im Festzelt auf Großleinwand übertragen. Diese Flexibilität zahlte sich aus, denn die Sportveranstaltung lockte viele Teilnehmer an. Und der Schnoittenbecker Kirwa-Verein konnte sich nach dem Lauf über besonders viele Besucher freuen, die bis in die Abendstunden zur Siegerehrung im Festzelt blieben.
Ideales Laufwetter mit angenehmen Temperaturen boten beste Voraussetzungden für ein Gelingen des 19. Bürgerlaufs, dessen Organisation in den bewährten Händen von Dietmar Krisch von der Stadtverwaltung lag. Ausgezeichnet klappte auch die Veranstaltung selbst, die der TuS Schnaittenbach ausrichtete. Drei Strecken mit einer Länge - 2,2, 6 und 9,2 Kilometern - standen zur Auswahl, die beiden kürzeren waren auch für Walker offen. Den Startschuss gab Bürgermeister Josef Reindl an der St.-Vitus-Brücke, wo auch das Ziel war. Die Feuerwehr Schnaittenbach sorgte mit Absperrungen für die Sicherheit, BRK und Wasserwacht waren ebenfalls vorsorglich vor Ort.
Reindl nahm auch die Siegerehrung im gut besetzten Festzelt vor. Als Sponsor konnte erneut die Firma Dorfner gewonnen werden, die jeden gelaufenen Kilometer mit 70 Cent belohnte. So kamen 737,10 Euro zusammen, die das Unternehmen auf 750 Euro aufstockte. Groß war die Freude der drei örtlichen Kindergärten über die Spenden: für St. Maria 283,35 Euro, für St. Margaretha 160,73 Euro, für St. Vitus 305,93 Euro. Als Vertreter der Firma Dorfner überreichte Franz Hofmann die Schecks an die Vertreterinnen der drei Kindergärten. Als jüngste Teilnehmer am Bürgerlauf ehrte der Bürgermeister Samu Birner und Antonio Kiener, Geburtsjahrgang 2016, als ältesten Teilnehmer Willi Kumeth, Jahrgang 1944.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.