(ads) Seit dem Bestehen des Kräutergartens zählt das Hollerfest zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Stadt. Auch heuer ist es Vorsitzendem Willi Meier und seinem Team vom Obst- und Gartenbauverein gelungen, ein ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen. Bei idealem Feierwetter lockte das fest zahlreiche Besucher aus der Region an.
Meier eröffnete das Fest. „Hier dreht sich einen Tag lang alles um den in der Naturheilkunde geschätzten Holunderstrauch und um die vielfältige Verwendung seiner Blüten und Früchten“, sagte er. Er wies darauf hin, dass der Holunder allerdings schon vergeblüht sei. Anstatt der Hollerküchel hatte das Team des Kräuterstüberls Apfelgebäck vorbereitet, das Meier wärmstens empfahl und das auch reißenden Absatz fand.
Bürgermeister Josef Reindl nahm das Hollerfest zum Anlass, Willi Meier und seinem Team Dank für die enorme Arbeitsleistung im Kräutergarten auszusprechen. Er betonte, dass dem Obst- und Gartenbauverein alle Ehre gebühre, denn das Team um Willi Meier meistere nicht nur mit Bravour die aufwendige Gartenpflege, sondern steigeremit ansprechenden Veranstaltungen das ganze Jahr über die Attraktion des Kräutergartens.
In diesem Sinne wies der stellvertretende Vorsitzende Bernhard Kraus darauf hin, dass der Obst- und Gartenbauverein stets um Nachwuchs bemüht sei. Die Gruppierung messe der Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert bei. „Im Garten können die Kinder ihren Forscher- und Entdeckerdrang so richtig ausleben. Dabei lernen sie auch, Verantwortung für die Pflege der Pflanzen zu übernehmen sowie mit der Natur respektvoll und achtsam umzugehen. Wenn alles grünt und blüht und zur Erntezeit, wird die Freude an der Gartenarbeit nicht ausbleiben“, sagte Kraus.
Ein Weißwurstfrühstück schloss sich an. Die Lose für die große Blumentombola waren schnell vergriffen, lockten doch 500 „grüne Gewinne". Der örtliche Bienenzuchtverein, der jüngst einen Bienenstock im Kräutergarten aufgestellt hat, bereicherte das Hollerfest mit einem Schaubienenvolk, an dem der Vorsitzende Hans Pröls und sein Team Wissenswertes über das Leben der Bienen und das Imkern vermittelten. Die Bücherei klinkte sich beim Hollerfest mit einem kleinen Bücher- und Zeitschriftenstand ein.
Im Kräuterstüberl hatte das Küchenteam alle Hände voll zu tun, um große Mengen an Äpfel zu schälen und in Ringe zu schneiden sowie einen dicken Pfannkuchenteig zu rühren. Neben den Apfelkücheln gab es Grillspezialitäten, und nachmittags stand ein großes Kuchenbüfett bereit. Gferagt waren auch Hollersekt und Hollerbowle.
Schnaittenbach
02.07.2018 - 13:55 Uhr
Statt Holler- heuer Apfelküchel
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.