Schnaittenbach
23.01.2020 - 09:01 Uhr

VdK Schnaittenbach zeichnet Mitglieder aus

Für Bürgermeister Josef Reindl ist der VdK-Ortsverband aus Schnaittenbach nicht mehr wegzudenken. Sei er doch für viele ältere und sozialschwache Mitbürger Anlaufstelle, wenn es um Beratung zur Rente oder andere soziale Leistungen gehe.

Einen neuen Vorstand wählt der VdK-Ortsverband Schnaittenbach (von links): Erika Werner, Günter Siegert, Elisabeth Tadel, Erwin Hofmann, Vorsitzende Renate Bruckner, Hermann Schwarz, Hildegard Krettner und Josef Kortwinkel. Bild: gf
Einen neuen Vorstand wählt der VdK-Ortsverband Schnaittenbach (von links): Erika Werner, Günter Siegert, Elisabeth Tadel, Erwin Hofmann, Vorsitzende Renate Bruckner, Hermann Schwarz, Hildegard Krettner und Josef Kortwinkel.

Aber auch das regelmäßige gesellschaftliche Angebot des VdK-Ortsverbands werde reichlich genutzt, stellte das Stadtoberhaupt bei der Jahreshauptversammlung fest. Auf stattlichen Zahlen wies der stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende Hans Ludwig hin, denn im Kreisverband seien fast 10 500 VdK-Mitglieder registriert, in Bayern 720 000 und in Deutschland über 2,1 Millionen. Stolz sei er, so Ludwig, auf mehr als 300 000 Rechtsberatungen in Bayern in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres.

Im Auftrag seiner Mitglieder habe der VdK weit über 70 000 Anträge eingereicht, mehr als 25 000 Widersprüche eingelegt, über 6300 Klagen erhoben und 183 Berufungen gegen Entscheidungen der Sozialgerichte eingelegt. Die Erfolgsquote des VdK liege bei 45 Prozent, bei Klagen nach Schwerbehindertenrecht bei 53 Prozent, bei Entscheidungen zur gesetzlichen Pflegeversicherung bei 51 Prozent und bei Berufungen im gesetzlichen Rentenrecht mit 41 Prozent und sei damit ausgesprochen hoch. Der VdK habe die Einigung für eine Grundrente mit erarbeitet, die zum 1. Januar 2021 in Kraft trete. Einmalig in Bayern sei das Landespflegegeld, das ab Pflegegrad-Stufe zwei beantragt werden kann.

In ihrer Rückschau auf das abgelaufene Jahr erinnerte Vorsitzende Renate Bruckner an Reisen und Ausflüge, darunter die Sonnwendfeier auf der Donau, die Sechs-Tage-Fahrt in die Provence, die vier Tage nach Werfenweng oder zur Granit-Weihnacht in Hauzenberg. Tagesereignisse seien das Schlachtschüsselessen, das Fisch- oder Gansessen und das Ausbutter im Kellerhäusl gewesen, auch der Besuch des Maybach-Museums in Neumarkt, der Landesgartenschau in Wassertrüdingen, einer Brauerei oder eine Führung durch das Druckzentrum des Neuen Tags in Weiden. Laut Bruckner gehören dem VdK-Ortverband Schnaittenbach derzeit 370 Mitglieder an.

Für 2020 hat der VdK-Ortsverband schon wieder diverse Essen im Gasthof Kellerhäusl geplant. Fest im Terminkalender stehen an jedem dritten Mittwoch im Monat die Kaffeekränzchen im Gasthaus Saller. Mit Ein- oder Mehrtagesfahrten besucht der VdK-Ortsverband den Airport in München, den Spreewald, Gut Aiderbichl, am Freitag, 4. September, den ZDF-Fernsehgarten, den Comer See oder im Dezember die Hafenweihnacht in Lindau.

Info:

Ehrung langjähriger Mitglieder

10 Jahre: Thomas Auer, Georg Bauer, Ingrid Buhr, Waltraud und Reinhard Dötterl, Werner Ernst, Alfred Grassler, Brigitte Haubner, Johann Hirn, Fikri Kuzuoglu, Judith Maier, Roswitha und Stefan Pürzer, Magdalena Riedel, Johann Schmid, Johann Wagner und Erika Werner

25 Jahre: Robert Knorr, Babette Ries, Gerhard Scheidler und Siegfried Zach

40 Jahre: Helmut Würsig

Neuer Vorstand

Vorsitzende; Renate Bruckner

Stellvertreterin: Erwin Hofmann

Schriftführer: Günter Siegert

Kassier: Josef Kortwinkel

Frauenbeauftragte; Hildegard Krettner

Beisitzer: Hermann Schwarz, Elisabeth Tadel und Erika Werner

Langjährige VdK-Mitglieder werden geehrt (von links): Pfarrer Josef Irlbacher, Helmut Würsig, Siegfried Zach, Robert Knorr, Gerhard Scheidler, Bürgermeister Josef Reindl und Hans Ludwig. Bild: gf
Langjährige VdK-Mitglieder werden geehrt (von links): Pfarrer Josef Irlbacher, Helmut Würsig, Siegfried Zach, Robert Knorr, Gerhard Scheidler, Bürgermeister Josef Reindl und Hans Ludwig.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.