Schnaittenbach
11.02.2019 - 15:30 Uhr

"Zerschlissen und zerrissen"

Markisenanlagen und Turmspielkombination im Kindergarten St. Vitus in Schnaittenbach - beide haben gemeinsam, dass sie Baujahr 1995 sind und ihren Dienst getan haben.

Die Turmspielkombination im Kindergarten St. Vitus in Schnaittenbach wird aufgrund mehrerer Mängel ersetzt. Auch neue Markisen sollen her. Bild: e
Die Turmspielkombination im Kindergarten St. Vitus in Schnaittenbach wird aufgrund mehrerer Mängel ersetzt. Auch neue Markisen sollen her.

"Die Markisentücher sind zerschlissen und zerrissen", ließ Klaus Kittler vom Bauamt wissen, die Gelenkarme seien ausgeschlagen und verzogen: "Eine Reparatur ist laut Auskunft von Fachfirmen nicht mehr möglich." Ähnlich verhält es sich mit der Turm-Spiel-Kombination im städtischen Kindergarten St. Vitus.

Mehre Mängel wurden aufgelistet: Das Kletternetz sei defekt und müsse ausgetauscht werden und am Gerät insgesamt sei die beginnende Zersetzung der Holzteile auszumachen, führte Bürgermeister Josef Reindl an. Fazit: Stützposten, Tragposten, Handläufe seien morsch und müssten unbedingt ausgetauscht werden, ebenso seien Plastikteile gebrochen und müssten erneuert werden. Gleichwohl wäre noch keine akute Beeinträchtigung der Sicherheit ersichtlich.

Was also tun, fragte sich der Bauausschuss, nachdem eine Reparatur der Turm-Spiel-Kombination mit 4000 bis 5000 Euro beziffert wurde. Die Verwaltung holte mehrere Angebote von Spielgeräte-Herstellern ein und letztlich kam der Bauausschuss einstimmig zu der Meinung, dass die Neuanschaffung einer "Spielkombination A 122 Klassik" zum Brutto-Preis von 11.182,97 Euro das Beste sei. Aufgrund des Alters und des Zustandes der vorhandenen Markisen im Kindergarten hat sich das Gremium auch für deren Erneuerung ausgesprochen. Den Auftrag für die Lieferung und Montage der beiden Drei-Gelenkarm-Vollkassettenmarkisen erhielt eine Firma aus Amberg. Zuvor wurden mehrere Angebote eingeholt. Der Preis wurde mit 10.690,96 Euro beziffert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.