Schneeberg bei Winklarn
22.07.2022 - 16:08 Uhr

Kreisbrandmeister ist stolz auf den Feuerwehrnachwuchs

Sie haben bestanden: Im Bild die erfolgreichen Jugendlichen mit ihren Jugendwarten sowie Kreisbrandmeister Peter Killermann (rechts) und Prüfer Toni Seidel (links). Bild: amö
Sie haben bestanden: Im Bild die erfolgreichen Jugendlichen mit ihren Jugendwarten sowie Kreisbrandmeister Peter Killermann (rechts) und Prüfer Toni Seidel (links).

37 Jugendliche legten die Prüfung für die Jugendflamme II in Schneeberg ab. Die Anwärter kamen aus Langau, Lind, Muschenried, Oberviechtach, Schneeberg, Wildeppenried und Winklarn. Das ist der Kreisbrandmeisterbereich von Peter Killermann. Voraussetzung für diese Prüfung ist die bestandene Prüfung von Flamme I und ein Mindestalter von 13 Jahren.

Bei Flamme II geht es vermehrt um Truppenaufgaben, bei denen die Jugendlichen zusammenarbeiten müssen. Dazu gehört Standrohr setzen am Unterflurhydranten mit Verkehrsabsicherung und eine 90 Meter lange C-Leitung kuppeln. Nach der Prüfung, die alle bestanden haben, überreichte Jugendwart Toni Seidel aus Neunburg die Abzeichen. Folgende Jugendliche können sich über ihr Abzeichen freuen. Langau: Rosalie Kiesbauer und Tobias Scheuerer; Lind: Selina Koller, Sophie Koller und Bastian Trenkwaldt; Muschenried: Marie Bücherl, Fiona Dobmeier, Mia Griebl, Jonas Laubmeier, Andreas Ried und Judith Zintl: Oberviechtach: Hannah Elsner, Leni Elsner, Adrian Goerke, Anna Grundler und Luisa Grundler; Schneeberg: Christian Betz, Daniel Betz, Simon Betz, Christine Drexler, Hannah Drexler, Jonas Elsner, Elisabeth Hambeck, Larissa Kramer Samantha Seidl und Nadja Ziegler; Wildeppenried: Hannah Bayer, Lena Gräbner, Leon Hammerer und Laura Schlagenhaufer; Winklarn: Alexander Killermann, Hannah Killermann, Katrin Nesner, Thea Röhrl, Jonas Roiger, Andreas Spachtholz und Michael Spachtholz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.