Für die Schneeberger ist das fünfte Wochenende nach Pfingsten ein fester Termin in ihrer Planung: Denn dann feiern sie ihre Kirwa. Nach alter Tradition wurde auch heuer wieder die "Schneeberger Kirwa" gefeiert.
Die Festlichkeiten begannen bereits am Samstagabend mit dem Aufstellen des Kirwabaums. Gestiftet wurde die 27 Meter lange Fichte von der Marktgemeinde Winklarn.
Baum steht nach einer Stunde
Unter den Blicken von zahlreichen Zuschauern hievten die Männer der Schneeberger Feuerwehr mit Schwalben, Spießen und natürlich mit Muskelkraft den Baum in die Senkrechte. Das Kommando für die einzelnen Schübe lag in den Händen des ersten Kommandanten Christian Winnerl.
Nach gut einer Stunde war das Werk vollendet, der geschmückte Baum ziert den Mehrgenerationenspielplatz vor der Festhalle. Mit einem kräftigen Applaus belohnten die Zuschauer die Arbeit der Männer.
Partystimmung in der Festhalle
Mit dem lautstarken Ruf "Wer hot Kirwa? Mir ham Kirwa!", war die Kirchweih offiziell von den Floriansjüngern eröffnet. Nach getaner Arbeit ging es in die angrenzende Festhalle. Hier warteten schon vier junge Musiker aus dem Bayerischen Wald, die "Bergwaidler".
"Der frische Wind aus'm Bayerwald", wie sie sich selbst nennen, sorgte schnell für Stimmung in der Halle. Sie brachten Livemusik mit Hits von den Obergreinern, den Schürzenjäger, den Zillertalern bis hin zu den Klassikern der Schlager- und Partysmusik. Dabei konnte man alle Altersschichten auf Tanzfläche finden. Mit Gyros, Steaks, Bratwürsten, Pommes, Käse, Brezen und diversen Getränken war neben der Unterhaltung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.