Schneeberg bei Winklarn
27.02.2019 - 15:51 Uhr

Nachfolger für "Opel Blitz" steht im Gerätehaus

Der Antrag wurde schon vor vier Jahren gestellt. Doch jetzt kann sich die Feuerwehr Schneeberg über die Ankunft ihres neuen Einsatzfahrzeuges freuen. Das Programm für die Weihe vom 30. Mai bis 2. Juni steht.

Die Freude über ihr neues Fahrzeug ist den Schneebergern anzusehen. Bei der Ankunft bevölkerte Jung und Alt das Gerätehaus, während die Aktiven besonders das „Innenleben“ interessierte. Bild: bej
Die Freude über ihr neues Fahrzeug ist den Schneebergern anzusehen. Bei der Ankunft bevölkerte Jung und Alt das Gerätehaus, während die Aktiven besonders das „Innenleben“ interessierte.
Unvergessen bleibt der "Opel Blitz", der fast 50 Jahre treue Dienste gleistet hat. Bild: bej
Unvergessen bleibt der "Opel Blitz", der fast 50 Jahre treue Dienste gleistet hat.

Es funkelte und blitzte nur so in der Gerätehalle des Feuerwehrhauses in Schneeberg beim Eintreffen des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Dieses wurde von der Wehr gebührend und mit großem Interesse empfangen. Jung und Alt war auf den Beinen und begutachtete die "Neuerwerbung". Auch einige Funktionen wurden sogleich ausprobiert. Wohlverdient sei die Ersatzbeschaffung allemal, lautete der Kommentar. Denn der Vorgänger, ein "Opel Blitz", hat fast 50 Dienstjahre gute Dienste geleistet.

Konzept vorhanden

Bereits im Jahr 2015 wurde durch den damaligen Kommandanten Alois Dirschwigl bei der Marktgemeinde Winklarn Antrag auf eine neues Feuerwehrfahrzeug gestellt. Anfang 2017 wurde die Ersatzbeschaffung beschlossen und kurz darauf machten sich die Verantwortlichen auf die Suche nach Herstellern von Fahrgestellen und Aufbauten. Fahrzeuge anderer Wehren wurden begutachtet und Ideen für das eigene Fahrzeug gesammelt. Diese Aktivitäten und Entscheidungen sollten sich als richtig erweisen, da nach stattlichen 47 Dienstjahren beim "Opel Blitz" im Herbst 2017 ein Motorschaden auftrat. Aufgrund der geleisteten Vorarbeiten lag bereits ein fertiges Konzept "in der Schublade." Ende 2017 erfolgte die Ausschreibung, Anfang 2018 war schnell eine Entscheidung getroffen: Die Firma BTG aus Görlitz sollte das Fahrgestell auf einem Iveco-Fahrgestell aufbauen und die Firma Sturm Feuerschutz aus Regen die Zusatzbeladung liefern. Im Januar 2019 konnte sich eine Abordnung der Wehr ein Bild vom Baufortschritt des neuen Fahrzeugs machen. Neu sind diverse Teile von Zusatzbeladung, wie Motorsäge oder Beleuchtungssatz. Schließlich machten sich die Kommandanten Christian Winnerl und Alois Dirschwigl, Gerätewart Christoph Dirnberger, Jugendwart Sebastian Lößl und weitere Aktive auf den Weg nach Görlitz. Die Kameraden erhielten vor Ort eine Einweisung in Fahrzeug und Gerätschaften. Dann erfolgte die Überführung. In Schneeberg wurde bei einem Stehempfang, dem auch Bürgermeisterin Sonja Meier beiwohnte, auf das neue Fahrzeug angestoßen. Die große Fahnen- und Fahrzeugsegnung findet vom 30. Mai bis 2. Juni statt (siehe Kasten).

Ein Blick zurück: Das zu früheren Zeiten wichtigste Gerät war die Handdruckspritze, die auch jahrzehntelang in der Ortschaft Schneeberg im Dienst war. Im Gründungsjahr 1903 wurde ein größeres zusätzliches Gerät angeschafft, welches von einem Gespann gezogen wurde. Im Dezember 1950 erweiterte eine Ziegler-Leicht-Kraftspritze den Maschinenpark. Anlässlich des 75-jährigen Gründungsjubiläums im Jahr 1979 erhielt die Wehr von der Marktgemeinde Winklarn eine Tragkraftspritze TS 8/8, der dazugehörige Anhänger wurde vom Verein mit Eigenmitteln erworben. Der "Opel Blitz" der von der Feuerwehr Winklarn übernommen wurde, tat seinen Dienst ab 1994. Über die künftige Verwendung wird nach dem Fest entschieden.

Fahnen- und Fahrzeugsegnung:

Programm für vier Tage

n Donnerstag, 30. Mai

Standkonzert und Unterhaltungsnachmittag durch die Blaskapelle Kunschir. Abends Stimmung mit den „Stoapfälzer Spitzbuam“

n Freitag, 31. Mai

Partynacht für Jung und Alt mit der Band „Highline“

n Samstag, 1. Juni

Familiennachmittag bei allen Fahrgeschäften am Festplatz. Abends Totengedenken und anschließend Unterhaltungsabend mit den „Schlossbergern“ aus Eslarn zum „Tag der Betriebe, Behörden und Verein“e

n Sonntag, 2. Juni

Gottesdienst mit Weihe der neuen Fahne und des neuen Feuerwehrfahrzeuges, Frühschoppen mit „Oberpfälzer Blechapostel“, großer Festumzug, „Warm-up“ mit „Freistaat live“, Festausklang mit „Keller Steff Big Band“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.