Schneeberg bei Winklarn
21.07.2025 - 13:20 Uhr

Schneeberg feiert Kirwa mit Musik und vielen Gästen

Schneeberg feiert seine traditionelle Kirwa mit Gottesdienst, Kirwabaum und Blasmusik. Organisiert von der örtlichen Feuerwehr finden sich am Samstag und Sonntag viele Gäste ein.

Am fünften Sonntag nach Pfingsten heißt es traditionell jedes Jahr in Schneeberg „Kirwa hama“. Heuer wurde es zwar der sechste Sonntag, doch auch diesmal lag die Organisation des Festes in den Händen der Feuerwehr Schneeberg. Es wurde wieder eine richtige Kirwa mit Gottesdienst, Musik und Tanz, gutem Essen, Kirwabaum und vielen Gästen. Auch nach der Einführung der Allerweltskirwa 1866 feiern die Schneeberger ihre eigene Kirwa weiter.

Der Kirwabaum wurde am Samstag mit Muskelkraft und unter der Leitung des ersten Kommandanten Christian Winnerl in die Höhe gehievt. Gestiftet hat die 28 Meter hohe Fichte Josef Schmid junior. Zum Kirwatanz und zur Unterhaltung spielte anschließend die Kapelle „Spritztour“ mit schmissigen Weisen in der langen Sommernacht auf.

Festlicher Gottesdienst

Der Festgottesdienst am Sonntagmorgen fand in der festlich geschmückten Filialkirche musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Winklarn statt. Pfarrer Eugen Wismeth zelebrierte diesen zusammen mit Pater Sebastian aus Indien, der in Winklarn bei der Familie Pfeiffer zu Besuch ist. Pfarrer Wismeth ging in seiner Predigt auf das Evangelium vom barmherzigen Samariter und auf das aktuelle Evangelium von Maria und Martha ein. "Hier finden wir Nächstenliebe und Gottesliebe, die Maria zeigt indem sie Jesus zuhört." Beides gehöre untrennbar zusammen. Der Geistliche ermunterte die Gläubigen, Gott Raum zu geben und sich Zeit zu nehmen, um mit ihm Gemeinschaft zu halten und zu pflegen.

Frühschoppen mit Blasmusik

Unter den Klängen der Blaskapelle Kunschir marschierten die Vereine, anwesend waren die Feuerwehren aus Lind, Muschenried, Pondorf, Schneeberg und Winklarn, von der Filialkirche zur Festhalle am Bahnhof. Vorsitzender Stefan Schöberl begrüßte Bürgermeisterin Sonja Meier, die Markträte, KPM Peter Killermann, die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen und viele Gäste. Er dankte Pfarrer Eugen Wismeth für den Festgottesdienst und dem Kirchenchor Winklarn unter Leitung von Hans Bock für die musikalische Umrahmung. Die Blaskapelle Kunschir unterhielt zum Frühschoppen und Mittagessen mit bayerisch-böhmischer Blasmusik.

Mit Schnitzel, Schweinebraten und einem großem Salatbuffet war für das Mittagsessen bestens gesorgt. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet bot sich als Nachspeise und als Nachmittagsgebäck zum Kaffee an. Sehr guten Absatz fanden am Nachmittag die frischen Pizzas aus dem Backofen. Mit der Hüpfburg und dem Spielplatz kam auch für die Kinder keine Langeweile auf. Am Sonntagabend waren sich die Verantwortlichen einig, wieder eine gelungene Kirwa auf die Beine gestellt zu haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.