Schneeberg bei Winklarn
29.03.2019 - 14:47 Uhr

Vier Tage und ein Volltreffer

Draußen ist es zeitweise noch ziemlich kalt, doch bei der Feuerwehr Schneeberg laufen die Drähte heiß. Grund ist das große Feuerwehrfest, das gleich zwei „Geschenke“ für die Wehr parat hält.

Alle Hände voll zu tun hat der Festausschuss der Feuerwehr Schneeberg, um für die Fahnen- und Fahrzeugweihe gerüstet zu sein. Die Mitglieder befassen sich schon seit Monaten mit den Vorbereitungen. Bild: bej
Alle Hände voll zu tun hat der Festausschuss der Feuerwehr Schneeberg, um für die Fahnen- und Fahrzeugweihe gerüstet zu sein. Die Mitglieder befassen sich schon seit Monaten mit den Vorbereitungen.

Deshalb haben die Schneeberger den Termin vom 30. Mai bis 2. Juni fest im Blick. Damit eine Herausforderung wie die Fahnen- und Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr in Schneeberg gelingt, sind viele helfende Hände um die beiden Festleiter Bernhard Baumer und Manfred Eckl notwendig. Bereits seit Monaten laufen die Vorbereitungen, damit dieses Großereignis ein Volltreffer wird. Die Festschrift ist "in trockenen Tüchern", diese kann in Kürze in Druck gehen. Viele, meist lokale Firmen unterstützen dieses Werk mit teilweise großzügigen Spenden. Der 32-köpfige Festausschuss hat alle Hände voll zu tun, damit bis zum Fest alles "unter Dach und Fach" ist. Viele Sitzungen sind bereits absolviert, jetzt braucht es nur noch den "Feinschliff".

Die Mitglieder, die Festdamen wie auch Fahnenmutter und Fahnenbraut haben sich in der Faschingszeit fleißig engagiert und haben die Werbetrommel in ihren auffallend orangen T-Shirts gerührt. Auch in den sozialen Medien konnten die Aktivitäten der Jubelwehr verfolgt werden.

Die beiden "Hauptakteure" der Feierlichkeiten sind ebenfalls schon in Schneeberg eingetroffen und wurden gebührend begrüßt. Ein nagelneues Einsatzfahrzeug und eine ebenso neue Fahne stehen nun bereit, um am 2. Juni die feierliche kirchliche Segnung zu erhalten. Auch das Festbier der Brauerei Kulmbach-Mönchshof wurde bei der Bierprobe getestet und als "hervorragend" bewertet.

Das Amt des Patenvereins hat die Feuerwehr Winklarn übernommen. Aus Muschenried, Pondorf, Haag und Lind kommen die Ehrenpatenvereine und werden beim Fest tatkräftig zur Seite stehen. Bürgermeisterin Sonja Meier wird als Schimherrin das Fest begleiten, Wolfgang Harris und Hans Sailer konnten als Ehrenschirmherren gewonnen werden. Was wären die Festtage ohne fesche Damenbegleitung? Gudrun Dirnberger übt das Amt der Fahenmutter aus, ihr zur Seite steht Simone Dirschwigl als Fahenbraut. Außerdem werden eine Gruppe Festdamen und Festmädchen für Blickfang sorgen.

Der Startschuss fällt am Donnerstag, 30. Mai - Christi Himmelfahrt. Um 13.30 Uhr gibt die Blaskapelle Kunschir ein Standkonzert, um 15 Uhr wird der Einzug ins Festzelt mit anschließendem Bieranstich durch die Schirmherrin Sonja Meier erfolgen. Mit der Blaskapelle Kunschir können die Gäste dann einen zünftigen Unterhaltungsnachmittag genießen. Ab 20 Uhr werden dann die "Stoapfälzer Spitzbuam" für Spitzen Stimmung im Zelt sorgen. Der Festfreitag steht unter dem Motto "Schneeberg rockt Bierzelt" und bietet mit der Band "Highline" eine grandiose Partynacht für Jung und Alt. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Betriebe, Behörden und Vereine. Bereits ab 13 Uhr wird bei allen Fahrgeschäften ein Familiennachmittag geboten (kein Festzeltbetrieb). Um 18 Uhr wird an der Filialkirche der Toten gedacht und es werden Kränze niedergelegt. Ab 19 Uhr Unterhaltungsabend mit der Blaskapelle "Die Schlossberger" aus Eslarn. Ein Gottesdienst im Festzelt läutet den Festsonntag ein, hierbei erhalten Vereinsfahne und Fahrzeug die kirchliche Segnung. Anschließend musikalischer Frühschoppen mit den "Oberpfälzer Blechaposteln." Höhepunkt wird der große Festzug durch die Ortschaft Schneeberg sein, anschließend Stimmung im Zelt mit der Partyband "Freistaat Live." Die Musiker sorgen ab 19.30 Uhr auch für das Warm-up zum großen Festfinale mit der "Keller Steff Big Band."

Die Feuerwehr Schneeberg hat keine Mühen gescheut und wartet an allen vier Festtagen mit musikalischen Höhepunkten auf. Außerdem heißt es jeden Tag "Eintritt frei."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.