Schönficht bei Plößberg
02.02.2020 - 14:03 Uhr

Feuerwehr Schönficht freut sich über neues Einsatzfahrzeug

Der Mercedes der Feuerwehr Schönficht war 33 Jahre alt. Er hatte zwar nur 27.000 Kilometer Fahrleistung auf dem Tacho. Dennoch steht jetzt ein neuer Wagen in der Garage.

Nach 33 Jahren Dienst ausgemustert. Das alte Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Schönficht. Bild: exb
Nach 33 Jahren Dienst ausgemustert. Das alte Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Schönficht.

Die 33 Jahre als Einsatzfahrzeug waren am Mercedes 310 der Feuerwehr nicht spurlos vorbeigegangen. Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) hat mittlerweile so seine Tücken. "Wenn man weiß, wie man ihn starten muss, und dann auch noch alles richtig macht, dann läuft der Wagen wie geschmiert. Aber wehe, wenn nicht, dann verweigert er durchaus komplett den Dienst", sagen die Maschinisten. Der mangelnden Zuverlässigkeit und Sicherheit ist es letztendlich geschuldet, dass nun ein neues Fahrzeug angeschafft wurde.

Der Mercedes war bis zum Jahre 1997 bei der Plößberger Feuerwehr im Einsatz. Dann ging er als Gebrauchtwagen an die Feuerwehr Schönficht über, die jährlich circa zehn Einsätze abzuarbeiten hat. Viele Jahre leistete der Wagen da zuverlässig seinen Dienst.

Immer wieder Defekte

In den letzten fünf Jahren traten einige Defekte auf. Ein durchrosteter Tankstutzen führte dazu, dass Wasser im Tank war. Auch die Bremsen waren ein Problem, weil sie das voll beladene Fahrzeug nicht mehr zuverlässig zum Stillstand brachten. So trat das Fahrzeug zwischen den Weihnachtsfeiertagen seine letzte Dienstfahrt an. Es ging dabei in Richtung seines ursprünglichen Einsatzortes, nach Plößberg.

Bereits vor zwei Jahren hatte der Vorstand in einem Brief an die Gemeinde geschrieben, dass ein neues Fahrzeug beschafft werden müsse. Der Marktrat beschloss daraufhin, ein neues TSF für die Schönfichter Wehr zu kaufen. Hans-Jörg Schön, der Zweite Kommandant, war verantwortlich für die Kommunikation mit Gemeinde und Firmen. "Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde lief sehr angenehm und reibungslos ab. Wir wussten genau, was wir wollten, und konnten dies im Einklang mit unserem Kämmerer Hubert Götz zu unserer vollsten Zufriedenheit in die Tat umsetzen", erklärt Schön.

Die Ausschreibung gewann die Firma Compoint Fahrzeugbau aus Forchheim, auch weil diese eine der wenigen Firmen war, die das neue Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen in den Abmessungen bauen konnten, die in das Gerätehaus passen.

Fahrzeug wesentlich größer

Da das neue Fahrzeug trotzdem wesentlich größer als das alte ist, musste das Gerätehaus umgestaltet werden. Darum kümmerten sich Vorsitzender Thomas Schön und Kommandant Armin Kellermann. Der Keller, welcher früher der Gefriergemeinschaft Schönficht diente, wurde in mühevoller Handarbeit zum Sozialraum mit Toilette und Umkleide umgebaut, um mehr Platz im Fahrzeugraum zu erhalten.

Dank an alle Helfer

Hier bedankt sich die Feuerwehr bei den Helfern, die dafür sorgten, dass alles rechtzeitig zum Auslieferungstermin des Fahrzeugs fertig geworden ist. Der Dank der Schönfichter Wehr gilt auch der Gemeinde für die finanziellen Mittel für den Gerätehausumbau und das Fahrzeug.

Die Abholung des Fahrzeugs bei der Firma Compoint Fahrzeugbau in Forchheim. Von links Michael Grillmeier, Gerätewart Konstantin Franz, Fabian Schön, Julian Schön, Albert Franz, Eva-Maria Franz, Gerätewart Josef Dietz, Bürgermeister Lothar Müller und zweiter Kommandant Hans-Jörg Schön. Bild: exb
Die Abholung des Fahrzeugs bei der Firma Compoint Fahrzeugbau in Forchheim. Von links Michael Grillmeier, Gerätewart Konstantin Franz, Fabian Schön, Julian Schön, Albert Franz, Eva-Maria Franz, Gerätewart Josef Dietz, Bürgermeister Lothar Müller und zweiter Kommandant Hans-Jörg Schön.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.