Zum Florianstag am vergangenen Sonntag erhielt das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Schönficht den kirchlichen Segen. Dieser Teil musste wegen Corona verschoben werden, denn das neue Tragkraftspritzenfahrzeug der Wehr ist schon seit Dezember 2019 im Einsatz.
Der feierliche Gottesdienst begann mit einem gemeinsamen Kirchenzug, bei dem sich die Wehren aus Beidl, Lengenfeld bei Tirschenreuth, Liebenstein, Plößberg, Schönkirch, Wildenau und der Patenverein Falkenberg beteiligten. Dem Festgottesdienst, den Pfarrer Thomas Thiermann in der "Schedl-Halle" zelebrierte, spendete bei herrlichem Sonnenschein dem Fahrzeug den Segen. Am Festplatz gab Hans-Jörg Schön einen kurzen Rückblick über die Beschaffung des Tragkraftspritzenfahrzeugs. Als stellvertretender Kommandant übernahm er damals die gesamte Abwicklung seitens der Feuerwehr mit der Gemeinde sowie dem Ausschreibungsgewinner Compoint Fahrzeugbau aus Forchheim.
Kommandant Konstantin Franz hieß die Ehrengäste willkommen, unter ihnen Bürgermeister Lothar Müller, einige Marktgemeinderäte, Kreisbrandrat Andras Wührl, Kreisbrandinspektor Lorenz Müller sowie Kreisbrandmeister Helmut Czepa. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Blaskapelle Falkenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.