Geplant war der Übergang schon lange. Doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Jetzt aber ging es ganz flott und sehr einvernehmlich. Die kleine Ortsfeuerwehr von Schönficht geht unter neuer Führung in die nächsten Jahre.
Viel war von Dank und Anerkennung die Rede bei der Generalversammlung der Feuerwehr Schönficht. Dank und Anerkennung galten vor allem Armin Kellermann, der als Kommandant seit 2005 an der Spitze der Aktiven stand, und Hans-Jörg Schön, seit 2011 stellvertretender Kommandant. Beide hatten schon lange im Vorfeld ihren Rückzug angekündigt. Um gleichzeitig einen Neustart auch im Verein zu ermöglichen, stellte Vorsitzender Thomas Schön sein Amt ebenso zur Verfügung. Er war seit 2010 im Amt, zuvor außerdem jahrelang Kassier und Schriftführer.
Coronabedingt mussten die Neuwahlen jetzt auch in den Kultursaal nach Plößberg verlegt werden. Thomas Schön, Armin Kellermann und Hans-Jörg Schön schilderten, wie die Pandemie das Vereinsleben beeinträchtigte. So mussten das Festwochenende zum 120-jährigen Bestehen der Feuerwehr im vorigen Jahr und die Segnung des neuen Löschfahrzeugs abgeblasen werden. Viel Zeit und Arbeit wurde gleichwohl in die Renovierung des Feuerwehrhauses gesteckt. Und trotz Corona gab es zahlreiche Einsätze. In Vertretung von Schriftführer Fabian Schön berichtete Konstantin Franz unter anderem von Verkehrsunfällen, Ölspuren und Bränden, zu denen die Schönfichter Wehr gerufen wurde.
Zum neuen Kommandanten wurde einstimmig Konstantin Franz gewählt, zum neuen stellvertretenden Kommandanten Josef Dietz. An der Spitze des Vereins steht künftig Peter Schedl, auch er wurde einstimmig gewählt. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Jonas Schmid, in ihren Ämtern bestätigt wurden auch Schriftführer Fabian Schön und Kassier Andreas Schmid. Auf Vorschlag von Peter Schedl wurden außerdem Johannes und Michael Grillmeier sowie Tobias Schwarzer zu Beisitzern bestimmt.
Bürgermeister Lothar Müller lobte die angenehme und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Schönfichter Wehr. Bei der Neubeschaffung des Löschfahrzeugs oder der Instandsetzung des kleinen Feuerwehrhauses seien knifflige Aufgaben zu lösen gewesen, doch die Schönfichter Feuerwehr sei immer maßvoll und bescheiden geblieben. Unvergesslich bleiben werde ihm vor allem ein Satz Kellermanns. "Wir brauchen heuer nix", habe der langjährige Kommandant einmal bei der Besprechung der Ersatzbeschaffung gesagt - ein Satz, der einem Feuerwehrler selten über die Lippen komme.
Über die nächsten Schritte wird jetzt die neue Führung entscheiden: Das neue Feuerwehrauto braucht den Segen, die Renovierung des Feuerwehrhauses einen würdigen Abschluss, und 2025 jährt sich die Gründung der Feuerwehr zum 125. Mal.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.