Schönhaid bei Wiesau
06.03.2023 - 12:02 Uhr

Drei neue Ehrenmitglieder bei der Feuerwehr Schönhaid-Leugas

Die Feuerwehr Schönhaid-Leugas hat Otto Bächer, Albert Meißner und Josef Zintl wegen ihrer Verdienste um die Wehr zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die Feuerwehr Schönhaid-Leugas hat drei neue Ehrenmitglieder. Das Bild zeigt von links Zweiten Vorsitzenden Thomas Oppl, Josef Zintl, Otto Bächer, Albert Meißner und Vorsitzenden Helmut Oppl. Bild: kro
Die Feuerwehr Schönhaid-Leugas hat drei neue Ehrenmitglieder. Das Bild zeigt von links Zweiten Vorsitzenden Thomas Oppl, Josef Zintl, Otto Bächer, Albert Meißner und Vorsitzenden Helmut Oppl.

Die Feuerwehr Schönhaid-Leugas hat drei neue Ehrenmitglieder. Auf Vorschlag von Vorsitzendem Helmut Oppl wurden Otto Bächer, Albert Meißner und Josef Zintl jeweils einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Alle drei hatten sich jahrzehntelang in verschiedenen führenden Positionen um die Feuerwehr verdient gemacht. Der Feuerwehrverein würdigte, wie es hieß, mit der Ehrenmitgliedschaft das selbstlose ehrenamtliche Engagement.

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung, die im Mehrzweckhaus in Schönhaid stattfand, freute sich Vorsitzender Helmut Oppl über den Besuch von Zweitem Bürgermeister Michael Dutz, Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner und Kreisbrandmeister Florian Trießl. In seinem Rechenschaftsbericht freute sich Oppl, dass das zurückliegende Vereinsjahr mit Blick auf Corona wieder einigermaßen normal verlaufen sei. Toll sei das Brunnenfest im Juni angenommen worden. Beim „kleinen Bürgerfest“ in Wiesau habe man kurzfristig mit dem SV Schönhaid den Bratwurststand übernommen. Im Oktober fand die traditionelle Nachtwanderung, diesmal nach Muckenthal, statt. Nicht zufriedenstellend empfand Oppl, dass es am Volkstrauertag keinen Fackelzug gegeben habe, da die Blaskapelle nur am Ehrenmal gespielt habe. Diesbezüglich wolle er mit der Marktgemeinde das Gespräch suchen. Aktuell habe die Wehr 176 Mitglieder.

Kommandant Christian Schön verwies darauf, dass die Feuerwehr aktuell 25 Aktive habe, davon 10 Atemschutzgeräteträger. Unter den Aktiven seien auch vier Frauen. Zudem gehörten zur Wehr neun Jugendliche. Die Kinderfeuerwehr bestehe aus zwölf Kindern. Im vergangenen Jahr habe es elf Übungen und elf Einsätze gegeben. Sechs dieser Einsätze seien Brände gewesen. Die Kinderfeuerwehr habe mit Erfolg das Abzeichen „Kinderflamme“ absolviert. Einen Einblick in die Finanzen des Vereins gewährte Kassierer Andreas Oppl. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner dankte für die Einsatzbereitschaft, betonte aber auch, dass die Feuerwehr mehr als die aktuell zehn Atemschutzgeräteträger brauche. Lob zollte er für die Aktivitäten der Wehr, vor allem in der Nachwuchsarbeit. Wiesaus Zweiter Bürgermeister Michael Dutz dankte der Feuerwehr Schönhaid-Leugas für die kurzfristige Bereitschaft, beim Bürgerfest mitzuarbeiten. Dutz stellte die Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr Schönhaid-Leugas heraus. Abschließend sicherte er auch zukünftig die Unterstützung durch die Marktgemeinde zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.