Schönhaid bei Wiesau
01.08.2019 - 10:03 Uhr

Fußballschule: Training begeistert junge Kicker

Für 32 Buben und Mädchen beginnen die Ferientage eine Woche später. Die "Real-Madrid-Fußballschule" gastiert fünf Tage lang in Schönhaid. Da opfert man gerne ein paar freie Tage.

Fünf Tage ist die Real-Madrid-Fußballschule Gast beim SV Schönhaid. Die Trainingseinheiten leiten der ehemalige HSV-Interimstrainer (1997) Ralf Schehr (Fünfter von rechts) und Florian Schaumberger (Fünfter von links). Bild: wro
Fünf Tage ist die Real-Madrid-Fußballschule Gast beim SV Schönhaid. Die Trainingseinheiten leiten der ehemalige HSV-Interimstrainer (1997) Ralf Schehr (Fünfter von rechts) und Florian Schaumberger (Fünfter von links).

Wie man Fußball spielt, wissen die jungen Kicker längst. Wie man die Technik perfektioniert, erfahren sie derzeit von den Fußballlehrern Florian Schaumberger (SV Schönhaid) und Ralf Schehr, der aber verletzungsbedingt auf einen weiteren Co-Trainer aus den Reihen der Fußballschule verzichten musste. Der ehemalige Amateur- und Interimstrainer des Hamburger Sportvereins – als sportlicher Vertreter der Fundación Real Madrid Clinics (so der offizielle Name der Fußballschule) – ist nicht zum ersten Mal Gast in Schönhaid.

Aufgeteilt in zwei Übungsteams – eine als „Toni Kroos“ und die andere als „Eden Hazard“ bezeichnet – jagen die Schüler dem runden Leder nach. Eingebunden ist auch ein spezielles Torwarttraining durch den Ex-HSV-Coach, der die Zöglinge nach Oliver Kahns Vorbild, der das System in Zusammenarbeit mit den Spaniern entwickelt hat, zu perfekten Ballfängern ausbilden möchte. Dass dabei auch das passende Outfit mit den gewünschten Spielernamen und Rückennummern, zudem eine ausgewogene Ernährung nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.