Schönhaid bei Wiesau
02.11.2022 - 11:59 Uhr

Generationswechsel bei den Schützen von Fortuna Schönhaid

Der neue und alte Vorstand der Fortuna-Schützen. Mit im Bild Gauschützenmeister Manfred Zölch (Vierter von rechts) und Bürgermeister Toni Dutz (Dritter von rechts). Bild: Andrea Greil/exb
Der neue und alte Vorstand der Fortuna-Schützen. Mit im Bild Gauschützenmeister Manfred Zölch (Vierter von rechts) und Bürgermeister Toni Dutz (Dritter von rechts).

Zum umfassenden Programm der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Fortuna 1910 Schönhaid gehörten auch Neuwahlen. Vorsitzende Bettina Gmeiner sprach in der Rückschau auch über die strengen Corona-Auflagen. Rundenwettkämpfe hätten größtenteils als Fernwettkämpfe abgehalten werden müssen. Ausbleibende Einnahmen waren die Folge, so Gmeiner laut einer vom Verein übersandten Mitteilung. Als weitere finanzielle Belastung schlug die Beschaffung eines neuen Heizeinsatzes für den Kachelofen zu Buche. Ein Wasserschaden führte ebenfalls zu größeren Ausgaben. Abschließend bedankte sich Bettina Gmeiner für die lange hervorragende Unterstützung. Nach 23 Jahren stellte sie sich nicht mehr für den Posten der Ersten Vorsitzenden zur Wahl.

Den sportlichen Bericht lieferte Schützenmeister Wilfried Ringel. Er verwies auf die guten Platzierungen der dritten Luftpistolenmannschaft in der A-Klasse (zweiter Platz) sowie der Großkalibermannschaft in der Gauliga (erster Platz). Über 30 Jahre lang bekleidete Wilfried Ringel das Amt des Ersten Schützenmeisters. Seine Frau Erika unterstützte ihn als Zweite Schützenmeisterin fast ebenso lange. Dritter Schützenmeister Norbert Dietl hatte das Amt zwölf Jahre inne. Auch sie wollten ihre Ämter übergeben.

Als äußerst ehrgeizig, begeistert und absolute Teamplayer bezeichnete Jugendleiterin Julia Gmeiner die zwölf aktiven Schüler und Jugendlichen des Schützenvereins. Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung war auch eine Satzungsänderung. Neben der Anpassung einiger Paragrafen aus steuerlicher Hinsicht gibt es eine Änderung der Besetzung des Vereinsausschusses. So vertritt künftig der Erste Schützenmeister den Verein nach außen. Für die sportlichen Belange ist der Erste Sportleiter zuständig. Die Satzungsänderung wurde einstimmig von den Mitgliedern angenommen.

Die Neuwahlen konnten aufgrund der Satzungsänderung alle per Akklamation durchgeführt werden und brachten das folgende Ergebnis: Erster Schützenmeister Florian Greil, Zweite Schützenmeisterin Kathrin Mayer, Kassiererin Andrea Bächer, Schriftführer Johannes Helgert, Erster Sportleiter Hubert Greil, Zweiter Sportleiter Alexander Zintl, Erste Jugendleiterin Julia Gmeiner, Zweiter Jugendleiter Michael Pappenberger, Erster Kassenprüfer Karl Greger, Zweite Kassenprüferin Anja Enders, Erster Beisitzer Bernhard Stingl, Zweiter Beisitzer Matthias Bauer, Dritte Beisitzerin Erika Ringel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.