Ermöglicht hat den Ausflug der Ferienprogramm-Beitrag der Feuerwehr Schönhaid-Leugas, die zu einem Informationsnachmittag mit 27 Kindern – ohne Blaulicht und Martinshorn – in den Nachbarlandkreis ausrückte.
Die Neuhauser Atemschutzstrecke - sie zählt zu den modernsten in Bayern - erklärte Feuerwehrmann Tobias Steinhauser, der die Kinder dort bereits erwartete. Anstrengende Übungen, wie sie die Feuerwehrleute absolvieren müssen, brauchten die Buben und Mädchen in der Gemeinschaftseinrichtung der Landkreise Tirschenreuth und Neustadt sowie der Stadt Weiden aber nicht befürchten. Dafür aber erfuhren sie, dass es auf Teamarbeit und die richtige Atmung mit den gewöhnungsbedürftigen Geräten ankomme. Die Ausrüstung und der richtige Umgang damit – so stellten die Teilnehmer fest – seien enorm wichtig, wenn es zum Ernstfall komme.
Selbstverständlich sei die Leistung der Feuerwehrmänner nicht, sagte Steinhauser mit Blick auf die Atemschutzträger, die „Großes vollbringen“. Gezeigt wurden auch die Endlosleiter, das Fahrrad-Ergometer, das Handkurbelrad und das Laufband. „Hitze und Dunkelheit erschweren die Arbeit der Feuerwehrmänner", betonte Steinhauser beim folgenden Rundgang durch das Trainingszentrum. Um für die Rettung von Mensch und Tier gut gerüstet zu sein, sei die Ausbildung in der Atemschutzstrecke im Gewerbegebiet in Neuhaus von großer Wichtigkeit, fügte er hinzu.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.