Gestartet sei man mit einer Handvoll Mitglieder, erinnerte Vorsitzender Benjamin Mayer. "Bereits im Sommer konnten wir rund 30 Mitglieder zählen, die 'November(T)rain' angehören." In den Mittelpunkt rückte er das Jahr 2017 und den Besuch eines gut zweieinhalb Stunden dauernden "Guns n' Roses"-Konzertes im Münchner Olympiastadion. Dort reifte die Idee, einen Verein zu gründen. "Aber erst nach zwei Jahren waren wir fest entschlossen, den Gedanken auch umzusetzen und haben beschlossen, 'November(T)Train' aus der Taufe zu heben."
Spende an Kinderchor
Freilich habe man auch die eine oder andere Hürde meistern müssen, ließ der Vorsitzende durchblicken. So wurde zum Beispiel der Plan, einen "Guns n' Roses"-Verein ins Leben zu rufen, aus vielerlei Gründen wieder verworfen. Zudem musste eine Satzung erstellt werden, um als eingetragener Verein wirken zu können. "Darin haben wir als Erben den Wiesauer Jugend- und Kinderchor eingesetzt, den wir vor wenigen Tagen erst mit einer Spende bedacht haben", fügte Mayer bei der Jahresversammlung im Schönhaider Schützenhaus hinzu.
Termine koordinieren
"Offiziell vorgestellt haben wir uns dann bei der Jubiläumsfeier des Leugaser Häuslclubs im Frühjahr 2019. Danach besuchten wir den Bürgermeister, um uns im Rathaus bekannt zu machen." Zu dieser Zeit war der Mitgliederstand bereits auf 30 Interessierte angewachsen. Ein Stammtisch, jeden zweiten Donnerstag im Monat, wurde ins Leben gerufen, um sich im Schützenhaus der Schönhaider "Fortuna" auszutauschen. "Das Treffen, bei dem auch Termine abgestimmt werden, könnte aber besser besucht sein", bedauerte Benjamin Mayer in seiner von Schriftführer Florian Greil unterstützen Rede.
Kennenlernen durfte man "November(T)rain" auch am Weihnachtsmarkt, wo man eine deftige Suppe, zudem Getränke anbot. Bewusst habe man am Weihnachtsstand auf Wegwerfgeschirr verzichtet, so Mayer. "Bereits am späten Nachmittag waren wir ausverkauft." Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei 50 Personen. Geplant seien Konzertbesuche, unter anderem auch in der Nähe. Aber regelmäßig auch im "Wohnzimmer", wie Benjamin Mayer das Münchner Olympiastadion gerne nennt. "Gleichgesinnte sind herzlich willkommen." Zudem verwies Mayer in seiner Ansprache auf den Mitgliedsbeitrag, der monatlich einen Euro beträgt.
Rock im Kulturbahnhof
"Ich bin von der Gründung und vom Erfolg immer noch überrascht", gestand Bürgermeister Toni Dutz in seiner Grußrede. "Aus unserem Bahnhof soll nach der Sanierung ein Kulturbahnhof werden", erklärte er an anderer Stelle und forderte dazu auf, sich mit Konzertveranstaltungen einzubringen. "Die Impulse müssen von euch kommen. Rockmusikfreunde sind ideenreiche Leute." Dutz: "Ich bin dabei", erklärte er seinen spontanen Vereinsbeitritt, um ein Teil von "November(T)rain" zu werden. Zudem überreichte er einen pauschalen Mitgliedsbeitrag, der - laut Dutz - "für einige Jahre reichen müsste".















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.