Schönhaid bei Wiesau
20.01.2020 - 15:03 Uhr

Schönhaider Sänger ein Aktivposten

Der Gesangverein Schönhaid bereitet sich auf sein 90-jähriges Bestehen vor. Das Jubiläum rückt in den Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung, bei der auch Vorstandswahlen stattfinden.

Der Vorsitzende der Sängergruppe Wiesau, Stefan Werner (links), Dirigent Gottfried Hofmann und Bürgermeister Toni Dutz (von rechts) gratulierten den Gewählten. Vorsitzender des Gesangvereins bleibt Erich Trottmann, der aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht anwesend sein konnte. Bild: wro
Der Vorsitzende der Sängergruppe Wiesau, Stefan Werner (links), Dirigent Gottfried Hofmann und Bürgermeister Toni Dutz (von rechts) gratulierten den Gewählten. Vorsitzender des Gesangvereins bleibt Erich Trottmann, der aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht anwesend sein konnte.

Der bisherige Vorsitzende Erich Trottmann, der aus gesundheitlichen Gründen aber nicht zur Jahreshauptversammlung kommen konnte, zieht auch weiterhin die Fäden beim 1930 gegründeten Gesangverein Schönhaid. Der 78-Jährige wurde bei den Wahlen im Mehrzweckhaus einstimmig im Amt bestätigt. Bereits vor der Wahl hatte Trottmann anklingen lassen, dass er auch weiterhin zur Verfügung stehen werde.

Einstimmig wurden auch die weiteren Ämter besetzt. Vizevorsitzender ist Martin Worf. Schriftführer bleibt Gerhard Lang. Neu zu besetzen war der Posten des Schatzmeisters. Gerhard Strobl, der 47 Jahre das Amt innehatte, bat die Vereinsspitze, seinen Posten niederlegen zu dürfen. Für ihn führt künftig Klaus Steffenhagen die Konten und Bücher, die von Ambros König und Max Köllner geprüft werden. Ralf Strobl, Gerhard Zimmermann, Heinrich Weber, Manfred Herold, Richard Strobl, Kurt Kasseckert und Josef Engelmann wurden in den Vereinsausschuss berufen.

Acht Ständchen

Der chronologische Abriss über das Vereinsgeschehen 2019 (Sängerausflug, Geburtstage, Treffen und Veranstaltungen) erfolgte durch Schriftführer Gerhard Lang. Dirigent Gottfried Hofmann merkte an: "Wir waren viel gefordert." Der Dirigent rechnete vor: acht Ständchen zu "besonderen Anlässen" und vier öffentliche Auftritte, zu denen erstmals auch eine Buchvorstellung in Wiesau - "vor stattlichem Publikum" - gehörte. Zudem wurden zwei Gottesdienste gesanglich mitgestaltet. "Wenn man die Singstunden hinzuzählt, kommen wir auf 55 gesangliche Einsätze", zog Hofmann Bilanz der gemeinsamen Arbeit. Der Dirigent fand, das sei eine respektable Leistung. Zudem beleuchtete er den Kontakt zu befreundeten Vereinen. "Es freut mich, dass ich auf jeden von euch zählen kann", fasste der Chorleiter zusammen.

Vertreten wird der Erste Dirigent von Klaus Steffenhagen, der auch als Solist zur Verfügung steht. Die Noten verwaltet Kurt Kasseckert. Manfred Riedl sitzt am Piano. Zudem werde stets auch für das leibliche Wohl und den Transport gesorgt, bedankte sich Hofmann bei Ralf Strobl und dem Fahrer des Gemeindemobils, Georg Saller. Ein besonderer Dank galt auch allen Aktiven und Vorstandsmitgliedern, die "immer das Wohl des Gesangvereins im Auge haben".

Sommerserenade

An anderer Stelle kam der Dirigent auf die Singstunden zu sprechen, die bis auf eine Ausnahme im Frühjahr regelmäßig im Schönhaider Mehrzweckhaus und einer Tradition folgend auch einmal im Monat im "Bayerischen Hof" in Wiesau stattfinden. Der Gesangverein feiert heuer sein 90. Jubiläum. Den Auftakt macht eine Sommerserenade mit dem Stiftländer Heimatverein am 13. Juni. Mit einem musikalisch gestalteten Gottesdienst und einem Festkommers im Schönhaider Mehrzweckhaus wird am 24. Oktober weitergefeiert. Fest geplant sei wieder das traditionelle Weihnachtssingen im Advent beim Dorfstadel in Schönhaid.

Aktuell kann Hofmann auf 17 Sänger zurückgreifen. "Der derzeitige Aktivenstand macht mir keine Sorgen", gestand er. Die Verteilung der Singstimmen sei ausgeglichen. Ziel sei die Bewahrung des wertvollen Liedgutes. "Wir werden auch Neues einstudieren", versprach er. Stichwort Nachwuchsarbeit: "Wir dürfen nicht aufgeben, müssen Leute ansprechen, um sie zu gewinnen." Eines gab Hofmann mit auf den Weg: "Blicken wir mit einer Portion Mut, Selbstvertrauen und Optimismus in die Zukunft."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.