Bei der Gauversammlung des Stiftlandgaus bestätigten die Schützen Manfred Zölch für weitere vier Jahre im Amt. Der Wondreber betonte, dass dies seine letzte Amtsperiode sein werde. Zweiter Gauschützenmeister bleibt Martin Dietz (Concordia Konnersreuth). Neuer Dritter Gauschützenmeister ist Armin Strohmaier (Ringelstein Ottengrün).
Bei den Neuwahlen, die Bezirksschützenmeister Harald Frischholz leitete, wurde Wolfgang Weiß aus Konnersreuth erneut zum Gausportleiter gewählt. Neuer Stellvertreter ist Stefan Zant (Ottengrün, neu). Schriftführer bleibt Florian Greil (Schönhaid), Bruno Salomon (Waldsassen) hütet weiter die Kasse. Gaudamenleiterin bleibt Angela Petersohn (Wildenau). Die Kasse prüfen auch künftig Karl Krasser jun. und Robert Meißner.
Zölch freute sich, dass fast alle Vereine im Schönhaider Schützenheim vertreten waren. Aktuell, so Zölch, habe der Stiftlandgau 2945 Mitglieder, darunter 589 Jugendliche und 822 Frauen. Höhepunkte bei den Terminen waren die Teilnahme am Trachtenumzug beim Münchner Oktoberfest mit Landeskönig Matthias Wiendl aus Mitterteich und das 500-jährige Bestehen der Königlich Privilegierten Schützengesellschaft Waldsassen. Lob gab es für die Schönhaider Schützen, die im vergangenen Jahr den Gauschützenball ausgerichtetet haben. Zölch: "Das war einer der schönsten Bälle der letzten Jahre." Lob zolle Zölch ferner Dieter Beer und Bruno Salomon, die für die Aus- und Weiterbildung zuständig sind. Erfreut zeigte er sich, dass sich die Schützenjugend mit ihrer neuen Führung hervorragend entwickelt habe. "Es macht mir große Freude, eure Aktivitäten zu sehen und zu begleiten".
Gausportleiter Wolfgang Weiß ging auf die sportlichen Erfolge der Schützen auf Landes- und Bundesebene ein, wo einige Topplatzierungen eingefahren wurden. Sieger im Gaupokal mit dem Luftgewehr wurde Andreas Hofer Fuchsmühl, während bei den Luftpistolenschützen Schönhaid die Nase vorne hatte. Beim "Uli-Grötsch-Vergleichsschießen" habe der Stiftlandgau den vierten Platz belegt. Die Rundenwettkämpfe seien stets fair und ohne Probleme verlaufen.
Gaudamenleiterin Angela Petersohn verwies unter anderem auf das 26. Muttertagsschießen in Schönhaid mit 44 Schützinnen aus 12 Vereinen. Das diesjährige Muttertagsschießen ist am 25. April in Konnersreuth geplant. Stellvertretende Gaujugendleiterin Sarah Weiß verwies auf viele Termine, die der Schützennachwuchs wahrgenommen habe. Höhepunkte waren die "Guschu Open" in München, an der der Stiftlandgau mit 51 Schützen vertreten war, Oberpfalzpokal und "Shooty-Cup" auf Bezirks- und Landesebene. Der nächste Gaujugendtag findet im November in Konnersreuth statt. Gauschatzmeister Bruno Salomon gab einen Einblick in die Finanzen. Er wurde einstimmig entlastet.
In Grußworten lobten Bezirksschützenmeister Harald Frischholz und Bürgermeister Toni Dutz den Stiftlandgau für seine regen Aktivitäten, die sportlichen Erfolge sowie für das gesellschaftliche Engagement. Mit der Gauehrennadel in Silber wurde Ruth Gerl (Plößberg), mit der Bezirksehrennadel in Silber klein Bernhard Härtl (Wondreb) und Stefan Kraus (Andreas Hofer Fuchsmühl) ausgezeichnet. Die DSB-Ehrennadel in Rot erhielt Harald Thiermann (Tirschenreuth), die BSSB-Ehrennadel in Rot bekam Birgit Wohlrab (Groschlattengrün). Des Weiteren wurde Josef Schedl (Schwarzenbach) und Eberhard Kirchner (Königshütte) für Bezirks-Ehrungen vorgeschlagen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.