Endlich war es soweit: Nach vielen Vorbereitungen weihte die Dorfgemeinschaft Schönkirch bei bestem Wetter den neu gestalteten Backofenplatz offiziell ein. Die Schönkircher präsentierte den Gästen stolz ein nahezu neu erstelltes Areal und den sanierten historischen Backofen. Als Moderator führte Reinald Roderer elegant durchs kurzweilige Programm.
Wie der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Schönkirch, Christian Löw, betonte, liege seit deren Wiederbelebung im Jahr 2017 ein Hauptaugenmerk auf den Traditionen im Dorf. Hierzu zählten natürlich auch die legendären Backofenfeste. Als die Dorfgemeinschaft von der Marktgemeinde das Gartengrundstück neben dem Backofen erwerben konnte, machte man sich mit Unterstützung des Landratsamtes, der Marktgemeinde Plößberg und der Ikom Stiftland, Spenden und gut 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden sowie dem Einsatz einer fünfstelligen Summe durch die Dorfgemeinschaft daran, das Projekt zu realisieren.
"Insgesamt wurden inklusive Arbeitsleistung etwas mehr als 80000 Euro aufgewandt", verkündete Löw. Er fand es an der Zeit, allen Mithelfern und Mithelferinnen sowie Sponsoren und mitwirkenden Ämtern und Organisationen zu danken. Landrat Roland Grillmeier würdigte alle Beteiligten für ihr Engagement. Er regte bei der Dorfgemeinschaft an, sich an dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" zu beteiligen und spendete dem Verein 500 Euro für Zukunftsprojekte. Bürgermeister Lothar Müller schloss sich den Worten an und lobte den Arbeitswillen. Er freute sich, dass die Dorfgemeinschaft Schönkirch den Platz und Backofen mit Leben fülle und rege nutze.
Pfarrvikar Beschi segnete den neuen Platz und den Backofen. Musikalisch umrahmt wurde der offizielle Teil vom Liederkranz 1911 Schönkirch. Im Anschluss wurde das Backofenfest mit allerlei Leckereien aus dem Backofen gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.