Schönkirch bei Plößberg
22.06.2024 - 10:02 Uhr

Fulminanter Festauftakt zu 150 Jahre Feuerwehr Schönkirch

Großartig war der Festauftakt zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Schönkirch. Das Festzelt war rappelvoll und es herrschte eine geniale Stimmung.

Einen fulminanten Auftakt erlebte am Freitagabend die Feuerwehr Schönkirch zu ihrem Fest zu 150-jährigen Bestehen mit der Partyband "Donnaweda" aus Hemau. Vom ersten Lied an herrschte eine tolle Stimmung im brechend vollen Festzelt. Die Band, bekannt vom Straubinger Gäubodenfest und der Regensburger Dult, verstand es von Beginn an, die Festbesucher in ihren Bann zu ziehen.

Die Festbesucher hielt es nicht mehr auf den Bänken, im Stehen wurde eifrig mitgeklatscht und gesungen. Im Blickpunkt standen dabei natürlich auch die insgesamt 19 Festdamen, die eifrig mitfeierten. Auf ihrem "Festdamentisch" herrschte von Beginn an Party-Stimmung. Der Funke sprang auf die Besucher über, sodass das gesamte Festzelt eine reine Party-Meile war.

Begehrter "Festdamen-Schnaps"

Von Beginn an gut gefüllt war auch die Bar mit ihrer knapp 20 Meter langen Theke, dekoriert im „Hütten-Style“. Die Feuerwehr gab sich große Mühe, ihr Vereinsjubiläum dem Anlass entsprechend in Szene zu setzen. Der Renner in der Bar war ein eigens kreierter "Festdamen-Schnaps", den die Mädels nach einer Idee von Lisa-Marie, einer der Festdamen, in die Tat umgesetzt haben. Dieser Schnaps bestand aus Wodka und "Nimm 2-Bonbons", die Bonbons lösten sich im Wodka über Nacht auf. Rund 120 Liter dieses süßlichen Schnapses wurden zusammengemixt.

Viele helfende Hände

Festleiter Jürgen Kraus zeigte sich am Freitagabend begeistert über den enormen Andrang zu dieser Party-Nacht. Dabei zollte er auch den vielen Rentnern großen Dank, die im Vorfeld eifrigst auf dem ehemaligen Lindner-Bauhof-Gelände mithalfen. "Wir hatten bis zu 60 Mann täglich beim Aufbau des Festes vor Ort. Toll, wie alle mithalfen. Es herrschte und herrscht ein toller Zusammenhalt." Beim Fest selbst, so der Festleiter, seien rund 150 ehrenamtliche Helfer mit im Einsatz. "Dies ist das größte Fest in Schönkirch seit Jahren", sagte Kraus.

Beim Festkommers am zweiten Festtag standen die langjährigen Mitglieder, die für 60, 50 und 25 Jahre Verbundenheit ausgezeichnet wurden, im Mittelpunkt. Vorsitzender Jens Gotthardt freute sich im gut gefüllten Festzelt für "außergewöhnliche und langjährige Treue".

Immerhin für 60 Jahre konnten Johann Mayer, Heinrich Löw, Josef Neumann und Josef Helm ausgezeichnet werden. Für jeweils 50 Jahre wurden Gerhard Bauer und Ferdinand Person geehrt. Seit jeweils 25 Jahren sind Florian Hart, Klaus Meingast, Stefan Lindner, Dominik Schedl, Christian Rübl, Stefan Riebl und Stefan Pöll bei der Feuerwehr.

Glückwünsche zum Jubiläum überbrachten ferner Landrat Roland Grillmeier, er hatte auch einen 500-Euro-Scheck dabei, Kreisbrandinspektor Klaus Schicker, Bürgermeister und Ehrenschirmherr Lothar Müller sowie Schirmherr Helmut Hart. Für die musikalische Umrahmung des Ehrenabends sorgten die "Hulz Stouss Boum" aus Waldthurn. Beim anschließenden Festabend spielte anstatt der Band "Sagdmanix", die wegen Krankheit kurzfristig absagen musste, die Band "Tante Emma" auf.

Im gut gefüllten Festzelt herrschte eine tolle Stimmung. Zu der trugen auch die Kameraden aus Sparnharrenstätte bei. Mit dem stimmgewaltigen Lied „Auf der Vogelwiese“ und mit vielen weiteren Geschenken überraschten die befreundete Feuerwehr aus Niedersachsen sowie die Partnergemeinde Goczalkowice-Zdrojin die Jubelwehr. Die Polen waren mit einer auffallend starken Abordnung der dortigen Jugendfeuerwehr angereist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.