Schönkirch bei Plößberg
15.01.2019 - 16:44 Uhr

Großbrand fordert Feuerwehr

Der Kommandant Thomas Riebl berichtete in der Jahreshauptversammlung der Schönkircher Wehr von insgesamt 10 Einsätzen, wobei zwei Einsätze die Kameraden besonders forderten.

Im Frühjahr kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall bei Dürnkonreuth und im Sommer wurde man zum Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Leichau alarmiert.

Um solchen Aufgaben gewachsen zu sein, besuchten fünf Aktive den Modularen Truppmann Lehrgang, drei Mitglieder den Lehrgang Motorsägenführer und ein Atemschutzler war beim Flashover-Training in Böblingen. Die beiden Kommandanten dankten für die Teilnahme an den Ausbildungen und Unterrichten und beförderten Jens Gotthardt zum Feuerwehrmann, Christoph Mayer, Tobias Weininger und Tobias Franz zum Oberfeuerwehrmann, Dominik Peter und Alexander Franz zum Löschmeister und Norbert Strickner und Florian Helm zum Oberlöschmeister.

Auch technisch machte die Feuerwehr einen weiteren Schritt in die digitale Welt. Durch den Internetanschluss im Feuerwehrhaus wurde es möglich, ein Alarmierungs- und Informationssystem zu installieren, durch welches Einsatzinformationen, Anfahrtswege und Lageinformationen auf ein Tablet im Fahrzeug übertragen werden. Zusätzlich sei es nun möglich, dass die Kameraden via Smartphone zusätzlich alarmiert werden.

Jugendwart Tobias Franz erwähnte in seinem Bericht, dass die Jugendgruppe aus 16 engagierten Feuerwehranwärtern bestehe, die über das Jahr hinweg 16 Übungen und Unterrichte ableisteten. Neben sehr gut besuchten Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr wie Kaffee und Kuchen am Rosenmontag und Kirchweihsonntag, einem Schnuppertag für Jugendliche und einer Autowaschaktion wurde am Familientag der Feuerwehr eine Schauübung abgehalten. Beim Wissenstest in Plößberg nahmen 10 Jugendliche teil und bestanden mit Bravour.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.