Schönkirch bei Plößberg
16.01.2020 - 17:31 Uhr

Kriegsgräberpflege heute noch wichtig

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schönkirch ehrte treue und verdiente Mitglieder.

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schönkirch ehrte langjährige Mitglieder. Unser Bild zeigt (sitzend von links) Gerhard Bauer, Maria Preisinger und Hartmut Krapfl sowie (stehend von links) Kreisvorsitzender Ferdinand Lienerth, Leon Haniss, Bianca Haniss, Vorsitzender Martin Helm, Hans Brunner, Bürgermeister Lothar Müller und Klaus Hofmann. Bild: kro
Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schönkirch ehrte langjährige Mitglieder. Unser Bild zeigt (sitzend von links) Gerhard Bauer, Maria Preisinger und Hartmut Krapfl sowie (stehend von links) Kreisvorsitzender Ferdinand Lienerth, Leon Haniss, Bianca Haniss, Vorsitzender Martin Helm, Hans Brunner, Bürgermeister Lothar Müller und Klaus Hofmann.

Martin Helm bleibt auch in den kommenden drei Jahren Vorsitzender der Soldaten- und Reservistenkameradschaft. Bestätigt wurde auch sein Stellvertreter Klaus Hofmann. Aktuell hat die Kameradschaft 90 Mitglieder, davon 52 Schützen. In seinem Rechenschaftsbericht dankte der Vorsitzende allen, die sich im Verein einbringen, insbesondere den Sammlern für die Kriegsgräberfürsorge. Die Kameradschaft beteiligte sich unter anderem an der Fronleichnamsprozession und beim Volkstrauertag. Dank zollte er auch der Marktgemeinde für die Unterstützung. Bürgermeister Lothar Müller dankte der Kameradschaft für die Teilnahme am Volkstrauertag und für die Kriegsgräberfürsorge-Sammlung. Die Kriegsgräberpflege, so der Bürgermeister, sei auch in der heutigen Zeit noch wichtig. Die Gräber seien Mahnmale gegen den Krieg. Weiter wies der Bürgermeister auf die Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Goczalkowice-Zdroj hin, die seit einigen Jahren gepflegt werde. Vom 12. bis 15. Juni dieses Jahres werde die Marktgemeinde zu einen Gegenbesuch nach Polen fahren, auch dies diene zur Friedensunterstützung. Kreisvorsitzender Ferdinand Lienerth dankte der Kameradschaft für die gute Zusammenarbeit und wies auf die Friedenswallfahrt am 3. Mai in Konnersreuth hin.

Für zehn Mitgliedsjahre wurde dann Leon Haniss, für 15 Jahre Vereinstreue wurden Sabrina Haniss und Bianca Haniss sowie für 20 Jahre Barbara Krapfl und Marco Dötterl geehrt. Seit 25 Jahren ist Michael Krapfl, seit 35 Jahren sind Josef Preisinger, Hans Menner, Manuela Neumann und Maria Preisinger, seit 40 Jahren ist Hartmut Krapfl und seit 45 Jahren sind Hans Brunner, Gerhard Bauer, Ottmar Strickner und Werner Brunner Mitglied in der Kameradschaft, auch sie erhielten jeweils eine Auszeichnung und eine Urkunde.

Bei den Neuwahlen wurde Melanie Girke zur neuen Schriftführerin gewählt, Kassiererin wurde erneut Cornelia Helm. Neuer Schießwart ist künftig Klaus Hofmann, seine Stellvertreter sind Michael Haniss, Melanie Girke und Hans Brunner. Fahnenjunker sind künftig Erwin Gmeiner und Helmut Mayer, zur Jugendbetreuerin wurde Melanie Girke gewählt. Beisitzer und Kassenprüfer sind künftig Ernst Krapfl und Michael Haniss.

Die neu gewählte Vorstandschaft der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schönkirch. Im Bild (sitzend von links) Melanie Girke, Martin Helm und Cornelia Helm sowie (stehend von links) Kreisvorsitzender Ferdinand Lienerth, Helmut Mayer, Michael Haniss, Ernst Krapfl, Bürgermeister Lothar Müller, Erwin Gmeiner und Klaus Hofmann. Bild: kro
Die neu gewählte Vorstandschaft der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schönkirch. Im Bild (sitzend von links) Melanie Girke, Martin Helm und Cornelia Helm sowie (stehend von links) Kreisvorsitzender Ferdinand Lienerth, Helmut Mayer, Michael Haniss, Ernst Krapfl, Bürgermeister Lothar Müller, Erwin Gmeiner und Klaus Hofmann.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.