Schönkirch bei Plößberg
21.10.2022 - 13:47 Uhr

Kürbis mit 15 Kilogramm von Lina Gleißner macht 1. Platz

Der Obst- und Gartenbauverein Schönkirch veranstaltete wieder einen Kürbiswettbewerb. Der größte Kürbis brachte heuer 15 Kilogramm auf die Waage. Bild: Irmgard Gleißner/exb
Der Obst- und Gartenbauverein Schönkirch veranstaltete wieder einen Kürbiswettbewerb. Der größte Kürbis brachte heuer 15 Kilogramm auf die Waage.

Der Obst- und Gartenbauverein Schönkirch lud nach zwei Jahren Pause die Kürbisgärtner wieder zum Spielplatz ein, um bei einem Wettbewerb ihre Kürbisse wiegen zu lassen. Der Wettergott hatte sich dieses Jahr allerdings nicht freundlich gezeigt, so waren es nur 19 Kürbisse, die gewogen wurden. Auch der Ernteertrag bei den Hobbygärtnern war nicht zufriedenstellend. Daher gab es viele kleine Kürbisse zum Wiegen und Bewerten.

Zur Preisverteilung begrüßte Vorsitzende Irmgard Gleißner alle Besucher und bedankte sich, dass trotz eher kälterer Temperaturen doch noch viele den Weg zum Spielplatz gefunden hatten. Ihr Dank galt auch allen Spendern und Mitstreitern, die den Kürbiswettbeweb ermöglichten. Es wurden 100,5 Kilogramm Kürbis aufgeteilt auf 19 Besitzer zum Spielplatz gebracht.

Den 1. Platz belegte Lina Gleißner, deren Kürbis 15 Kilogramm auf die Waage brachte. Auf Platz 2 folgte Ida Gleißner, deren Kürbis wog 11 Kilogramm. Der Kürbis von Emma Näger wog 9,5 Kilogramm und lag somit auf Platz 3.

Die weiteren Teilnehmer nach Kürbisgewicht: Tim Bauer (7,7 kg), Sina Reil (7,4 kg), Finja Reil (6,7 kg), Jana Reil (6,5 kg), Paul Raschke (6,5 kg), Anne Frankenhäuser (5,5 kg), Bastian Raschke (5,1 kg), Luis Scheck (4,5 kg), Mara Preisinger (4,2 kg), Mona Krapfl Mona (2,3), Eva Preisinger (2 kg), Lilly Krapf (1,3 kg), Toni Wölfel (1,2 kg), Lissy Bald (1,1 kg), Noah Milbauer (1 kg), Emilian Krapf (0,8 kg).

Die Teilnehmer wurden der Reihe nach von Claudia Gühl aufgerufen, jedes Kind durfte sich einen Preis aussuchen. Da die Temperaturen schnell kälter wurden, löste sich der gemütliche Nachmittag bald auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.