Als die Jugendfeuerwehr Schönkirch im Mai endlich wieder den lang ersehnten Übungsbetrieb aufnehmen konnte, musste Kommandant Thomas Riebl feststellen, dass die Jugendlichen in gut einem Jahr gut gewachsen und die vorhandenen Schutzanzüge einfach zu klein geworden waren. Neue mussten her. Doch im Gegensatz zum Feuerwehr-Nachwuchs machte die Vereinskasse in der Auszeit keine großen Schübe. Für die neuen Schutzanzüge, die insgesamt 935 Euro kosteten, bekommt die Jugendfeuerwehr daher von den Jugendbeauftragten Bettina Krapfl und Philip Böckl Unterstützung. Sie waren sofort bereit, einen Teil beizutragen. „Genau dafür ist unser Budget ja da. Wir freuen uns sehr, dass unsere aktive Jugendarbeit zu vielen Anfragen von engagierten Vereinen führt und wir die Vereine finanziell entlasten können“, freute sich Bettina Krapfl. Pünktlich zum Bundesfeuerwehrtag der Feuerwehr Schönkirch übergaben die Jugendbeauftragten ihren Zuschuss in Höhe von 200 Euro, den Jugendwart Tobias Franz zusammen mit der Jugendfeuerwehr mit Freude entgegennahm.
Schönkirch bei Plößberg
19.09.2021 - 11:48 Uhr
Neue Schutzanzüge für Jugendfeuerwehr Schönkirch
von Lena Würstl

Die Jugendbeauftragten der Gemeinde Plößberg, Bettina Krapfl (vorne rechts) und Philip Böckl (vorne links) überreichten Tobias Franz (vorne Mitte), Jugendwart der Feuerwehr Schönkirch, eine Spende. Weil die Jugendfeuerwehrler aus ihren Schutzanzügen herausgewachsen sind, mussten neue angeschafft werden.
Bild: Böckl/exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.