Schönkirch bei Plößberg
16.01.2023 - 11:40 Uhr

Planung für Feuerwehrfest in Schönkirch läuft an

Im Sommer 2024 feiert die Feuerwehr Schönkirch ihren 150. Geburtstag. Bei der Jahreshauptversammlung stellte Festleiter Jürgen Kraus die bisherigen Planungen vor.

Die Führungsmannschaft der Feuerwehr Schönkirch um Zweiten Kommandanten Dominik Peter, Vorsitzenden Jens Gotthardt (von links) und Kommandanten Thomas Riebl (Zweiter von rechts) stellte zusammen mit Bürgermeister Lothar Müller (rechts) und Festleiter Jürgen Kraus (Mitte) das Festlogo für das 150. Jubiläum im Sommer 2024 vor. Bild: flt
Die Führungsmannschaft der Feuerwehr Schönkirch um Zweiten Kommandanten Dominik Peter, Vorsitzenden Jens Gotthardt (von links) und Kommandanten Thomas Riebl (Zweiter von rechts) stellte zusammen mit Bürgermeister Lothar Müller (rechts) und Festleiter Jürgen Kraus (Mitte) das Festlogo für das 150. Jubiläum im Sommer 2024 vor.

Nach zwei Jahren Corona fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schönkirch wieder traditionell am Dreikönigstag statt. Vorsitzender Jens Gotthardt berichtete in seinem vierten Jahr an der Vereinsspitze von einem fast normalen und ruhigen Vereinsjahr 2022. Der 186 Mitglieder zählende Verein, darunter 24 weibliche Mitglieder, konnte mit dem Johannisfeuer, einem spontanen Maifest am Anger (statt des Maibaumaufstellens) und dem Weinfest im Herbst einige erfolgreiche Veranstaltungen durchführen. Gotthardt kündigte auch an, dass es im Jahr 2023 wieder wie gewohnt einen Maibaum am Dorfanger geben wird. Im Jahr 2024 stehe dann das große Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr an, informierte der Vorsitzende im Gasthof "Zur Sonne".

21 Festdamen

Festleiter Jürgen Kraus gab einen Einblick in die bisherigen Festplanungen. Gefeiert wird vom 21. bis 23. Juni 2024 auf dem Bauhofgelände in der Albernhofer Straße. Ein 800-Personen-Zelt mit angebauten kleineren Zelten soll am Wochenende genug Platz für das reichhaltige Programm bieten.

Am Freitag wird die Partyband "Donnaweda" für Stimmung sorgen. Der Festsamstag beginnt mit der Abholung der Ehrenmitglieder und einem Totengedenken am Ehrenmal. Am Samstagabend spielt nach einem kleinen Festkommers die Band "Sagdmanix" auf. Am Sonntag wird nach den Gottesdiensten in beiden Kirchen im Ort ein Frühschoppen stattfinden. Am Sonntagnachmittag folgt der Festumzug und Festausklang mit der Pirker Blechmusik. Bis zum Fest im Sommer 2024 wollen die 21 Festdamen und die Feuerwehr keine Möglichkeit auslassen, um für ihr 150. Jubiläum zu werben. Das dafür gestaltete Logo wurde bei der Versammlung vorgestellt. Jürgen Kraus bat schon jetzt um tatkräftige Unterstützung der Mitglieder und aller Bewohner Schönkirchs am Festwochenende sowie bei den Vorbereitungen.

13 Einsätze im Jahr 2022

Kommandant Thomas Riebl dankte in seinem Bericht den 54 Feuerwehrleuten für ihre stete Einsatzbereitschaft. Im Jahr 2022 rückte die Mannschaft zu 13 Einsätzen aus. Insgesamt 25 Einsatzstunden wurden dabei abgearbeitet. Besonders hob Riebl den Einsatz auf der damals noch nicht eröffneten Plößberger Umgehungsstraße hervor, auf der ein Landwirt brennendes Stroh über eine Strecke von drei Kilometern verloren hatte. Auch zu einer Übung auf der neuen Ortsumgehung mit den Feuerwehren Floß und Plößberg nahm Riebl Stellung. Er betonte, dass das geübte Einsatzszenario durchaus realistisch sei, auch wenn aus der Bevölkerung gegenteilige Meinungen zu hören waren. Bei der Übung wurde ein Unfall zwischen zwei Autos und einem Lastwagen angenommen, wobei die beiden Autos unter den Nachläufer gerieten.

Ehrung für Jürgen Kraus

Eine besondere Ehrung konnte Riebl dem Festleiter und aktiven Kameraden Jürgen Kraus nachreichen. Er wurde für 25-jährigen aktiven Dienst ausgezeichnet. Dabei beschrieb der Kommandant den Geehrten als den wohl einsatzerfahrensten Kameraden der Schönkircher Wehr, weil dieser seit vielen Jahren auch in der Plößberger Nachbarwehr Dienst leistet.

Ihren Dank sprachen der Vorsitzende und der Kommandant allen Helfern aus, die sich neben den Einsätzen auch um das neue Pflaster am Johannisfeuerplatz und um die Pflege des Gerätehauses gekümmert haben. Lisa-Marie Bald informierte in ihrem Kassenbericht von erfolgreichen Veranstaltungen, so dass in der Vereinskasse 2022 ein positives Ergebnis erzielt werden konnte.

Jugendwart Tobias Franz freute sich, dass im vergangenen Jahr mit den 18 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr wieder der Berufsfeuerwehrtag durchgeführt werden konnte. Mit dabei war wieder die Feuerwehr Plößberg und bei einem Einsatz auch die Jugendfeuerwehr aus Tirschenreuth.

Bürgermeister Lothar Müller sprach seinen Dank für die tolle Jugendarbeit und den erfolgreichen Dienst der Feuerwehrmannschaft aus. Aus eigener Anschauung erinnerte er an den Einsatz mit dem brennenden Stroh auf der Umgehungsstraße, denn er hatte das Unglück beobachtet, als er mit dem Fahrrad auf dem Heimweg war. Er dankte den Einsatzkräften für das schnelle Eingreifen in diesem Fall und bei allen anderen Einsätzen, zu denen die Helfer gerufen wurden.

150. Jubiläum der Feuerwehr Schönkirch:

  • Termin: Festwochenende von 21. bis 23. Juni 2024
  • Ort: 800-Personen-Zelt mit angebauten kleineren Zelten auf dem Bauhofgelände in der Albernhofer Straße in Schönkirch
  • Freitag: Partyabend mit der Band „Donnaweda“
  • Samstag: Abholung der Ehrenmitglieder und Totengedenken am Ehrenmal. Am Abend kleiner Festkommers, danach spielt die Band „Sagdmanix“ auf
  • Sonntag: Gottesdienste in beiden Kirchen im Ort, danach Frühschoppen. Am Nachmittag folgt der Festumzug. Abschließend Festausklang mit der Pirker Blechmusik
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.