Im Juni 2024 feiert die Feuerwehr Schönkirch ihr 150-jähriges Bestehen. Festleiter Jürgen Kraus und der Festausschuss um Vorsitzenden Jens Gotthardt und Kommandanten Thomas Riebl arbeiten eifrig an den Vorbereitungen des dreitägigen Festes. Auch die Festdamen rühren mit verschiedenen Aktionen bereits fleißig die Werbetrommel.
Alter Brauch aus Südbayern
Traditionell gehören zu so einem großen Jubiläum auch Schirmherren. Die Feuerwehr Schönkirch führte dabei den Brauch des Schirmherrenbitten durch. Dieser Brauch ist laut Aussage der Verantwortlichen eher im südbayrischen Raum üblich und werde nicht allerorts zelebriert. Doch die Schönkircher Wehr fand diese Tradition schön und führte sie deshalb durch. Als Schirmherren ausgewählt haben sich die Verantwortlichen der Feuerwehr ihren Ehrenkommandanten Heiner Löw und ihr Ehrenmitglied Helmut Hart.
Bei einem gemütlichen Beisammensein bei den jeweiligen Schirmherren zu Hause hielt Kommandant Thomas Riebl eine Laudatio auf Ehrenkommandant Heiner Löw, Vorsitzender Jens Gotthardt bat Ehrenmitglied Helmut Hart um die Übernahme des Schirmherren-Amtes. Besondere Verdienste von Heiner Löw waren die über 20-jährige Tätigkeit als Kommandant oder Stellvertretender Kommandant. Beim Bau des Feuerwehrhauses war Heiner Löw besonders engagiert und jeden Tag während des Baus zur Stelle. Helmut Hart errang sich besonders wegen seiner zwölf Jahre als Vorsitzender und zwölf Jahre Dienst als Stellvertretender Kommandant Verdienste um den Verein. Zudem fungierte er bei drei Jubiläumsfesten als Festleiter. Beim 150. Jubiläum darf er deshalb nicht fehlen und wurde gebeten, als Schirmherr dabei zu sein. Die offizielle Bitte um die Übernahme dieses Postens stellte Festleiter Jürgen Kraus. Die beiden Schirmherren freuten sich über diese Ehre und sagten sofort zu. Es schloss sich jeweils ein geselliger Abend mit musikalischer Unterhaltung durch Maximilian Kraus mit der Steirischen Harmonika an.
In 21 Jahren so noch nicht passiert
Für den Posten des Ehrenschirmherren suchten sich die Schönkircher Floriansjünger den obersten Dienstherren der gemeindlichen Feuerwehren, Bürgermeister Lothar Müller, aus. Für Müller, der seit 2002 Bürgermeister in Plößberg ist und schon des Öfteren den Ehrenschirmherren-Posten bei verschiedenen Festen innehatte, war das offizielle Bitten durch die Feuerwehr etwas Neues. "Ich war schon überrascht, als die Vorsitzenden und Kommandanten der Feuerwehr Schönkirch zusammen mit Festleiter Jürgen Kraus in Uniform und mit Vereinsfahne vor seiner Haustür standen." Darüber freute er sich umso mehr und sagte freudig die Übernahme des Postens an.
Halloween-Party der Festdamen
Auch wenn bis zum Festwochenende noch über ein halbes Jahr Zeit ist, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Am 31. Oktober laden die Festdamen zwischen 17 und 19 Uhr zum Halloween-Besuch am Feuerwehrhaus ein. Mitte November machen sich neun Mitglieder der Feuerwehr Schönkirch auf den Weg zur befreundeten Wehr nach Spahnharrenstätte im Kreis Emsland in Niedersachsen. "Diese Freundschaft besteht seit vielen Jahren und wir wollen die dortigen Kameraden offiziell zu unserem Fest einladen," berichtet Festleiter Jürgen Kraus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.