Schönkirch bei Plößberg
01.06.2022 - 17:02 Uhr

Spartenleiter Heiner Rübl gibt Amt nach 40 Jahren in jüngere Hände ab

Nur wenig Veränderungen brachten die Neuwahlen beim SV Schönkirch: Vorsitzender Toni Härtl und sein Stellvertreter Lothar Gleißner (vorne Dritter und Vierter von links)lenken weiterhin die Geschicke des Vereins. Bild: flt
Nur wenig Veränderungen brachten die Neuwahlen beim SV Schönkirch: Vorsitzender Toni Härtl und sein Stellvertreter Lothar Gleißner (vorne Dritter und Vierter von links)lenken weiterhin die Geschicke des Vereins.

Die Mitglieder des Sportvereins in Schönkirch trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Zur Sonne" in Schönkirch. Aufgrund eines länger anhaltenden Stromausfalls führte Vorsitzender Toni Härtl unter Kerzenschein und mit Taschenlampe durch die Versammlung. Dies tat allerdings der guten Stimmung keinen Abbruch.

Härtl blickte auf zwei sehr ruhige Vereinsjahre zurück. Größtes Highlight war der erfolgreiche Zoiglabend heuer am Gründonnerstag. Weiterhin hob die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SV Plößberg im Herrenspielbetrieb hervor. "Innerhalb kürzester Zeit entstand hier ein verschworener Haufen, bei dem es keine Streitereien gibt," so der Vorsitzende.

Schriftführer Rainer Löw sprach von vielen Ehrungen und Geburtstagsgratulationen, die aufgrund der Pandemie ausfallen mussten. Ein Teil der Ehrungen wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung nachgeholt. Der Verein zählt aktuell 441 Mitglieder. 4 Todesfälle und 15 Austritte konnten durch 19 Neuaufnahmen kompensiert werden. Von einer positiven Entwicklung der Vereinskasse berichtete Kassier Michael Buckenlei. Spartenleiterin Katrin Hüttner sprach von einer hervorragenden Resonanz beim Eltern-Kind-Turnen. Solange es möglich war, wurde selbst unter 3G und 2G-Regeln und mit Hygienekonzept in der Turnhalle Sport gemacht. Heuer im Frühjahr zog die Eltern-Kind-Gruppe bei gutem Wetter ins Freie um. Dies möchte Hüttner im Sommer beibehalten. Derzeit besuchen 40 Kinder das Kinderturnen, berichtete Alina Kraus in Vertretung für Nicole Preisinger. Erfreut freute sich Vorsitzender Toni Härtl, dass das Frauen-Turnen bestehen bleibt. Nachdem sich Angelika Weininger und Christa Menner zurückzogen, erklärten sich Susanne Zeitler und Alexandra Kopp bereit, Alexandra Strickner zu unterstützen.

Heiner Rübl, der 40 Jahre lang die Leitung der Sparte "Ski Nordisch/Wandern" innehatte, übergab seinen Posten in jüngere Hände. Er suchte selbst nach einem Nachfolger. Für ihn übernimmt ein Dreierteam mit Katharina Löw, Nicole Kiener und Frank Kiener. Rückblickend auf diese Zeit stellte er die Erfolge von Alois Gmeiner heraus. Von 1980 bis 1995 habe dieser an 150 Wettkämpfen teilgenommen, ehe er bis 2001 wegen einer schweren Verletzung keinen Sport mehr treiben konnte. Ab 2001 kämpfte sich Gmeiner zurück und ist nun international bei Wettkämpfen im Einsatz. Rübl rechnete vor, dass Gmeiner bei einem Trainingspensum von etwa 150 Kilometer pro Woche im Jahr etwa 6000 Trainingskilometer erreicht. Auf seine ganze Sportkarriere gesehen habe Gmeiner so etwa 210.000 Kilometer zurückgelegt. Rübl dankte den sechs Vorsitzenden, mit denen in den vergangenen 40 Jahren zusammenarbeitete.

Tobias Weiniger berichtete von der Fußball-Jugendabteilung, bei der man zum Teil seit mehreren Jahren eine Spielgemeinschaften mit bis zur vier Vereinen bildet. Im F-Jugendbereich (U 9) stellt man zehn Spieler, bei der E-Jugend (U 11) fünf, bei der D-Jugend (U 13) vier und bei der A-Jugend (U 19) fünf Spieler. Nico Gleißner gab als Spartenleiter Fußball einen Bericht zur Spielgemeinschaft mit der Reserve des SV Plößberg. Das Team belegte den 11. Platz und konnte somit die A-Klasse erhalten. Erfreut zeigte er sich, dass auch im Senioren-Bereich die Spielgemeinschaft hervorragend funktioniere. Zuletzt informierte Georg Krapfl kurz über die Sparte Dart. Im abgelaufenen Jahr belegte die Abteilung den dritten und damit letzten Platz.

Die Neuwahlen leitete Zweiter Bürgermeister Markus Preisinger. Vorsitzender bleibt Toni Härtl, sein Stellvertreter ist weiterhin Lothar Gleißner. Schriftführer ist Rainer Löw, Kassier Michael Buckenlei. Als Beisitzer fungieren Kevin Gleißner, Harald Hart, Michael Preisinger, Maximilian Löw und Jürgen Kraus. Die Kasse prüfen in Zukunft Hans Hart und Claudia Kraus (neu für Josef Trißl). Platzkassiere bleiben Josef Preisinger und Udo Wipauer. Die Leitungen der Sparten übernehmen: Fußball Senioren: Nico Gleißner und Betreuer Kevin Gleißner, Gesamtjugendleiter Fußball: Tobias Weininger, Kinder-Turnen: Nicole Preisinger mit Katharina Löw, Sören Amsel und Alina Kraus, Eltern-Kind-Turnen: Corinna Reil und Katrin Hüttner, SkiNordisch/Wandern: Frank Kiener, Katharina Löw und Nicole Kiener, Frauen-Turnen: Alexandra Strickner, Susanne Zeitler und Alexandra Kopp, Darts: Günter Riebl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.