Die Wahl der Jugendvertreter war ein Punkt der Jahresversammlung der Jugendfeuerwehr. Bei dem Treffen berichtete Feuerwehr-Jugendwart Tobias Franz auch von 34 Unterrichts- und Übungseinheiten, deren Inhalte die 13 Jugendlichen (fünf Mädchen, acht Jungen) über das Jahr hinweg bei verschiedenen Terminen anwenden durften.
Als das absolute Highlight darunter bezeichnete Franz den Berufsfeuerwehrtag, der zusammen mit den Nachbarwehren aus Beidl, Liebenstein und Plößberg abgehalten wurde. Beim Jugendleistungsmarsch in Bärnau traten zwei Mannschaften zum Vergleich im Landkreis an. Mit den Plätzen 33 und 36 war man hier sehr zufrieden. Den Wissenstest zu den Themen "Grundlagen der Ersten-Hilfe und Absetzen eines Notrufs" meisterten zwölf Schönkircher Teilnehmer mit Bravour. "Zusätzlich bereicherten wir das Schönkircher Ortsleben mit Aktionen wie dem Kaffee- und Kuchenverkauf am Rosenmontag und Kirchweihsonntag in unserer Fahrzeughalle, dem Crêpesverkauf beim Nikolausabend der Dorfgemeinschaft und mit einer Autowaschaktion im Juni vergangenen Jahres", freute sich der Jugendwart über die Tatkraft seiner Jugendlichen.
Bei der Wahl kam es zu folgendem Ergebnis: Jugendsprecherin: Alisha Höfler, stellv. Jugendsprecher: Johannes Riebl, Kassenwart: Anna Gotthardt, Kassenprüfer: Tim Kiener und Laurenz Bald.
Vereinsvorsitzender Jens Gotthardt und Kommandant Thomas Riebl dankten dem Jugendwart und seinem Team für die großartige Arbeit und wünschten den Jugendlichen weiterhin viel Motivation und Interesse, damit sie in wenigen Jahren dann die Arbeit der aktiven Wehr in Schönkirch tatkräftig und gut vorbereitet unterstützen können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.