Schönlind bei Vilseck
08.05.2019 - 11:44 Uhr

SPD-Kreistagfraktion besucht Ziegelwerk in Schönlind

"Vom Konzept zu begrüßen": So sei das generalsanierte Ziegelwerk Schönlind erklärte Winfried Franz, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, bei einer Besichtigung der Fabrikhallen.

von usc
Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion begutachten im Schönlinder Ziegelwerk der Firmengruppe Leipfinger-Bader die modernste Technik. Bild: usc
Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion begutachten im Schönlinder Ziegelwerk der Firmengruppe Leipfinger-Bader die modernste Technik.

Herzstück der Anlagen ist der Tunnelofen, der energetisch auf den neuesten Stand gebracht worden ist. Die Firmengruppe Leipfinger-Bader (LB), die das Werk an diesem Freitag offiziell in Betrieb nimmt, kann damit den Energieverbrauch um 20 Prozent und den CO2-Ausstoß um 1500 Tonnen deutlich reduzieren sowie den Ziegel somit noch umweltfreundlicher und hochwertiger produzieren.

Das in Niederbayern ansässige Familienunternehmen hat seit der Übernahme der Ziegelei 2014 von der Familie Märkl Maßnahmen für insgesamt rund 15 Millionen Euro umgesetzt, um den Standort zu einer starken Säule des Firmenverbunds mit drei Standorten in Niederbayern und der Oberpfalz zu machen. Wie Michael Mayr von der Firma beim Besuch der SPD-Politiker erläuterte, ist die Belegschaft seit der Übernahme auf 50 Beschäftigte angewachsen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.